VLIKEVERONIKA | DIY. UPCYCLING. BASTELN. KREATIVER LIFESTYLE.
  • Home
  • Über VLV
    • Mission VLV | Was, Wie, Wo & Warum
  • V wie vielseitig
    • Alltag
      • Leben mit Kindern
      • Partnerschaft
    • Gesellschaft
      • Blogger-Themen-1×1
      • Social Media
    • Out and about
  • DIY
    • Knüpfen
    • Garten
      • Das kleine Gartenlexikon für Einsteiger
      • Gartenpflanzenlexikon von A bis Z
      • Im Garten: Das Kräuterbeet
      • Komposthaufen – Dos and Don’ts
    • Papierliebe
      • veronicard
    • Malen & Zeichnen
    • Nähen & Sticken
    • Stricken
    • Sortiert nach Anlässen
      • Herbst
      • Sommer
      • Winter
      • Muttertag
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Rezepte
  • Upcycling
    • Dosen
    • Glas
    • Karton
    • Plastik
    • Wolle
  • Shop
VLIKEVERONIKA | DIY. UPCYCLING. BASTELN. KREATIVER LIFESTYLE.
  • Home
  • Über VLV
    • Mission VLV | Was, Wie, Wo & Warum
  • V wie vielseitig
    • Alltag
      • Leben mit Kindern
      • Partnerschaft
    • Gesellschaft
      • Blogger-Themen-1×1
      • Social Media
    • Out and about
  • DIY
    • Knüpfen
    • Garten
      • Das kleine Gartenlexikon für Einsteiger
      • Gartenpflanzenlexikon von A bis Z
      • Im Garten: Das Kräuterbeet
      • Komposthaufen – Dos and Don’ts
    • Papierliebe
      • veronicard
    • Malen & Zeichnen
    • Nähen & Sticken
    • Stricken
    • Sortiert nach Anlässen
      • Herbst
      • Sommer
      • Winter
      • Muttertag
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Rezepte
  • Upcycling
    • Dosen
    • Glas
    • Karton
    • Plastik
    • Wolle
  • Shop
0
Basteln mit KindernDIYNähen & StickenPapierliebe

Fadenbilder sticken: Blume, Stern oder Schneeflocke

by VlikeVeronika 11. Februar 2019
11. Februar 2019
Fadenbilder sticken: kostenlose Schablone und Anleitung zum Download

Sticken ist einer der DIY-Trends 2019. Sticken mit Stickrahmen, Punch Needling oder der klassische Kreuzstich – dir stehen viele Techniken zur Wahl. Wenn du deine Finger zwischendurch mit Fadenbildern beschäftigen oder Sticken mit Kindern ausprobieren möchtest, bis du hier richtig. Lade dir die Anleitung mit 7 Schablonen kostenlos herunter.

Schwierigkeitsgrad: ▪▫▫ | Kosten: € (günstig) | Dauer: 1 Stunde

Fadenbilder sticken

Pinne mich auf dein Pinterest-Board, damit du mich schnell wiederfindest.

Ich habe eine mindestens 20 Jahre alte analoge Schablone meiner Mama aus dem Bastelfundus ausgegraben und kann sie dir in digitalisierter Form (danke Gerold!) mit auf den DIY-Weg geben. Dir stehen verschiedene Möglichkeiten mit der Schablone zur Wahl: Du kannst auf Papier, Stoff, Leder, Moosgummi oder Balsaholz sticken. Du kannst mit Stickgarn, Perlgarn, Häkelgarn, Nähseide oder Wolle sticken. Jedes Mal wird das Ergebnis anders aussehen. Aber eins nach dem anderen! Fangen wir damit an, wie ich das Fadenbild gemacht habe.

Wenn Du Fadensterne oder Fadenblumen mit Kindern sticken willst, kombinierst du zwei beliebte Techniken: Prickeln und Sticken.

Du brauchst

  • 1 Topfuntersetzer aus Kork als Loch-Unterlage
  • 1 Stecknadel mit Kopf (zum Vorlochen)
  • 8 x 45 cm Stickgarn
  • 1 Sticknadel
  • 1 Blatt festes Papier in DIN A6
  • kostenlose Anleitung: Fadenbilder sticken: Blume | Stern (Basisanleitung) (1237 Downloads)

Anleitung: Fadenbilder sticken | Stern und Blume

  1. Drucke die Schablone aus und positioniere sie auf der Papierkarte, die du vorbereitet hast.
    Tipp: Du kannst statt eines einfachen A6-Papiers natürlich auch eine Klappkarte vorbereiten und so eine Grußkarte besticken.
  2. Stich die markierten Punkte mit der Stecknadel vor. Lege den Topfuntersetzer unter, um deinen Tisch zu schützen.
  3. Verknote das Ende deines Fadens und beginne mit dem Sticken.
    Zur Hilfe habe ich dir vorgeschrieben, wann du den Faden von oooben (ooorangene Zahlen) und wann du den Faden von uuunten (uuultraviolette Zahlen) durch die Karte stechen sollst.
    Wenn du auf diese Weise stickst, sparst du Faden und hast auf der Rückseite keinen Fadenwulst. Im Grunde kannst du auch lange Fadenwege wählen, dann sieht das Muster auf der Rückseite aber anders aus als bei mir UND du wirst mehr als 45 cm Faden brauchen.
  4. Wechsle die Fadenfarbe nach jedem Blütenblatt/jeder Sternspitze, um einen Farbverlauf zu kreieren.

Varianten: Fadenbilder sticken

Genug Grundlagenwissen gesammelt? Du kannst die Fadensterne oder Fadenblumen auch variieren, das System der Punkt-zu-Punkt-Verbindung bleibt gleich.

Möglichkeit 1: Blume ausfüllen

Du kannst das Muster auch variieren, indem Du leicht erhöht in der Mitte der zwei äußeren Sternspitzen ein Loch einstichst und von dem aus an den Seiten entlang bis in die Sternspitze stickst. Das sieht dann so aus.

Fadenblume sticken, DIY-Anleitung und Gratisvorlage

Möglichkeit 2: Leder, Stoff & Balsaholz

Verwende andere Materialien! Wie oben erwähnt kannst du auch mit anderen Materialien arbeiten. Verwende Karton und Wolle, feineres Papier und Nähseide, gemusterten Baumwollstoff und Stickgarn oder schlage die Löcher in einen Platte aus Balsaholz vor, um sie anschließend mit Stickgarn zu besticken.

Möglichkeit 3: Blume mit Stängel und Blättern

Du kannst das Muster auch beliebig erweitern: Verwandle den Stern zur Blume, indem du einen Stängel stickst und zwei der Blütenblätter/Sternspitzen zu Blättern machst.

Fadenbilder sticken: Blume

Möglichkeit 4: Vergrößern und verkleinern

Um verschiedene Stickvarianten zu probieren, habe ich dir die Schablone in verkleinerter Größe sechsmal in die Vorlage gelegt, die du hier herunterladen kannst.

6 kleine Fadenbilder zum Sticken (649 Downloads)

Wenn du kleinere Bilder machst, ist es ratsam, mit feinerem Garn zu arbeiten. Das Stickgarn, das ich verwendet habe, besteht aus sechs Fäden. Für die Bilder 1, 2, 3, 5 und 6 habe ich jeweils drei Fäden verwendet. Für Bild Nummer 4 (2. Zeile, links) habe ich nur zwei Fäden verwendet. Je weniger Fäden du verwendest, desto feiner wird dein Muster.

Fadenbilder sticken: kostenlose DIY-Anleitung

Die Muster, die du hier siehst, habe ich alle mit derselben Schablone erstellt. Du siehst, die Schablone ist unheimlich vielseitig und du kannst sehr viele Muster damit machen.

Die 6 Varianten in diesem Bild

1. Zeile, links: vorgelocht habe ich hier immer ZWISCHEN den beiden Punkten, auf diese Weise ist kein Abstand zwischen den einzelnen Sternspitzen. Füge in der Mitte noch ein Loch hinzu, bei dem alle Fäden zusammenlaufen. 3 Garnfäden verwendet.

1. Zeile, Mitte: vorgelocht habe ich hier immer ZWISCHEN den beiden Punkten, auf diese Weise ist kein Abstand zwischen den einzelnen Sternspitzen. Füge in der Mitte noch ein Loch hinzu und loche zusätzlich noch ein Loch zwischen der Mitte und der nach außen führenden Linie. 3 Garnfäden verwendet.

1. Zeile, rechts: vorgelocht habe ich hier immer ZWISCHEN den beiden Punkten. Loche vom 4. Loch auf der Hauptlinie ausgehend noch rechts und links jeweils zwei Löcher in einer schräg hinauf verlaufenden Linie. 3 Garnfäden verwendet. 1. Schritt: Rückstich, 2. Schritt: Rückstich umfädeln für ein dichter aussehendes Ergebnis.

2. Zeile, links: Fadenbild wie in der Basisanleitung beschrieben gestickt, Blumenstängel mit Rückstich, Blätter wie Blüte gestickt. 2 Garnfäden verwendet.

2. Zeile, Mitte: Kreuzstich bei Blume, Stängel und Blättern, unten: Loch 1 und 3 verbunden, dann von unten in Loch 2 einfädeln und bis Loch 4 spannen, dann 3 bis 5, 4 bis 6 u. s. w. 3 Garnfäden verwendet.

2. Zeile, rechts: zusätzliches Loch bei den Blütenblättern in der Mitte gestochen (leicht erhöht) und alle Fäden dort hingespannt. Für den Stängel die Löcher von rechts und links jeweils um ein Loch versetzt verbunden. Für die Blätter die gegenüberliegenden Löcher verbunden. 3 Garnfäden verwendet.

Noch mehr Inspiration findest du hier

Fadenbilder sticken: Blume, Stern, Schneeflocke, kostenlose Schablone mit Anleitung

 

Du hast die Stickbilder ausprobiert?

Tagge deine Fadenbilder, die du mit diesen Schablonen gemacht hast auf Instagram mit #vwievielseitig und zeige, wie vielseitig DIY-Projekte aussehen können! Wenn du möchtest, dass ich dein Bild in meiner Story zeige, tagge mich @vlikeveronika in dem Beitrag, damit ich ihn sehe. Ich freue mich, von dir zu hören!

 

Sticke diese 7 Fadenbilder mit Kindern, Schablone und Anleitung als kostenloser Download auf vlikeveronika.com

Pinne mich auf dein Pinterest-Board, damit du mich schnell wiederfindest.

 

Danke fürs Vorbeischauen!

AnleitungBasteln mit KindernDIYeasy DIYFadenbilderGratisdownloadStep-by-Step-AnleitungSticken
2 comments
0
FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail
previous post
1 Jahr VlikeVeronika
next post
Osterkranz aus Birkenzweigen

Das könnte Dich auch interessieren

Ausmalbilder für alle Jahreszeiten

5. März 2021

25 kreative DIY-BloggerInnen aus dem DACH-Raum

4. März 2021

Höhenverstellbaren Schreibtisch selber bauen

26. Februar 2021

Rezept für selbst gemachte Badebomben

23. Februar 2021

Novelmore-Hommage: Schild aus Karton basteln

26. Januar 2021

V-Muster knüpfen

21. Januar 2021

Vogelfutter selber machen

7. Januar 2021

Basteln mit Kiefernzapfen

24. November 2020

Don’t go nuts! Adventskalender zum Abstreichen

19. November 2020

Adventskranz selber binden – mit Video-Anleitung

12. November 2020

2 comments

Isabel 5. April 2019 - 19:56

Liebe Veronika,
danke für deine Vorlage und die tollen Ideen dazu! Ich wusste gar nicht, dass man daraus so viele verschiedene Bilder zaubern kann. Da bekomme ich gleich Lust aufs Sticken, die Garne dazu warten nämlich schon seit Längerem in einer meiner Kreativkisten…

Liebe Grüße!
Isabel

Reply
VlikeVeronika 5. April 2019 - 20:26

Danke Isabel! Mich kitzelt es auch immer wieder in den Fingerspitzen, wenn ich es sehe, weil das Basteln ja so schön therapeutisch ist.
Happy Embroidering!

Reply

Leave a Comment Cancel Reply

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu.

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

*

code

_

Wer hier schreibt

VlikeVeronika ist Veronika Fischer, Texterin, Journalistin und Bloggerin aus Wien

Connect

Facebook Instagram Pinterest

Meine Favoriten im März [WERBUNG]

ZEICHNEN UND MALEN
Für meine Mal- und Zeichenprojekte verwende ich momentan gerne Aquarellbuntstifte. Ich selbst habe die Supersticks Aqua von Jolly, aber auch Faber-Castell, Stabilo und Staedtler bieten Aquarellbuntstifte in Sets an.
Gemeinsam mit den Aquarellbuntstiften verwende ich auch praktische Wassertankpinsel.
KNÜPFEN
Zum Knüpfen und Sticken könntest Du dieses Garn gebrauchen:

SPIELEN
Als Wortliebhaberin mag ich dieses Spiel, das Ausdruck und Kreativität verbindet wahnsinnig gern! Du kannst es auch über Skype, Zoom und Co mit Freunden und Familie spielen, ohne dass die anderen das Spiel besitzen müssen.

[Affiliate Links]

Get inspired

Aristoteles-Zitat zum Thema Lernen

ähnliche Beiträge

  • Boot aus Karton – Basteln nach Kinderzeichnungen

  • Schriftzüge sticken: DIY-Anleitung & Freebie

  • Elfkostüm für Weihnachtselfen nähen

  • Zwei breite Fischmuster knüpfen

  • Höhenverstellbaren Schreibtisch selber bauen

NEWSLETTER

Lass Dir die spannendsten Updates einfach häppchenweise ins Postfach liefern. An- und Abmeldung jederzeit möglich.

Oh, wie schön!

Du hast Dich erfolgreich in die Newsletter-Liste eingetragen. 

Bitte halte in Deinem Postfach nach der Bestätigungs-E-Mail Ausschau, die der DSGVO entsprechend nötig ist, um sicherzugehen, dass Du wirklich E-Mails von dieser Seite erhalten möchtest.

.

Essentials

IMPRESSUM
DATENSCHUTZ
TRANSPARENZ

Gut zu wissen

PRESSE

Blogheim.at Logo

© 2018 - 2021 VlikeVeronika


Back To Top
VLIKEVERONIKA | DIY. UPCYCLING. BASTELN. KREATIVER LIFESTYLE.
  • Home
  • Über VLV
    • Mission VLV | Was, Wie, Wo & Warum
  • V wie vielseitig
    • Alltag
      • Leben mit Kindern
      • Partnerschaft
    • Gesellschaft
      • Blogger-Themen-1×1
      • Social Media
    • Out and about
  • DIY
    • Knüpfen
    • Garten
      • Das kleine Gartenlexikon für Einsteiger
      • Gartenpflanzenlexikon von A bis Z
      • Im Garten: Das Kräuterbeet
      • Komposthaufen – Dos and Don’ts
    • Papierliebe
      • veronicard
    • Malen & Zeichnen
    • Nähen & Sticken
    • Stricken
    • Sortiert nach Anlässen
      • Herbst
      • Sommer
      • Winter
      • Muttertag
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Rezepte
  • Upcycling
    • Dosen
    • Glas
    • Karton
    • Plastik
    • Wolle
  • Shop
© 2018 - 2021 VlikeVeronika