VLIKEVERONIKA | DIY. UPCYCLING. BASTELN. KREATIVER LIFESTYLE.
  • Home
  • Über VLV
    • Über VLV
    • Mission VLV | Was, Wie, Wo & Warum
    • Transparenz
  • V wie vielseitig
    • Alltag
    • Leben mit Kindern
    • Partnerschaft
    • Out and about
  • DIY
    • Knüpfen
    • Basteln mit Kindern
    • Papierliebe
      • veronicard
    • Malen & Zeichnen
    • Nähen & Sticken
    • Stricken
    • Sortiert nach Anlässen
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Muttertag
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Rezepte
  • Upcycling
    • Dosen
    • Glas
    • Karton
    • Plastik
    • Wolle
  • Garten
    • Das kleine Gartenlexikon für Einsteiger
    • Gartenpflanzenlexikon von A bis Z
    • Im Garten: Das Kräuterbeet
    • Komposthaufen – Dos and Don’ts
  • Business
    • Business-Hacks
    • Blogger-Themen-1×1
    • Social Media
  • Shop
VLIKEVERONIKA | DIY. UPCYCLING. BASTELN. KREATIVER LIFESTYLE.
  • Home
  • Über VLV
    • Über VLV
    • Mission VLV | Was, Wie, Wo & Warum
    • Transparenz
  • V wie vielseitig
    • Alltag
    • Leben mit Kindern
    • Partnerschaft
    • Out and about
  • DIY
    • Knüpfen
    • Basteln mit Kindern
    • Papierliebe
      • veronicard
    • Malen & Zeichnen
    • Nähen & Sticken
    • Stricken
    • Sortiert nach Anlässen
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Muttertag
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Rezepte
  • Upcycling
    • Dosen
    • Glas
    • Karton
    • Plastik
    • Wolle
  • Garten
    • Das kleine Gartenlexikon für Einsteiger
    • Gartenpflanzenlexikon von A bis Z
    • Im Garten: Das Kräuterbeet
    • Komposthaufen – Dos and Don’ts
  • Business
    • Business-Hacks
    • Blogger-Themen-1×1
    • Social Media
  • Shop
0
Basteln mit KindernDIYGartenNähen & Sticken

Süße Lavendelsäckchen: Lavendelmäuse

by VlikeVeronika 20. Juni 2019
20. Juni 2019

Der Lavendel blüht! Die duftende Pracht und farbliche Vielfalt kannst Du Dir in verschiedenen DIY-Projekten lange erhalten. Badebomben oder Badesalz mit Lavendelblüten, Lavendelsäckchen in unterschiedlichen Größen oder auch die kleinen Mäuse mit Lavendelblütenfüllung sind schnell gemacht. Schau Dir hier die Anleitung für Lavendelmäuse an.

Schwierigkeitsgrad: ▪▫▫ | Kosten: € | Dauer: 25 Minuten | zum Basteln mit Kindern ab ca. 7 Jahren geeignet

Lavendelmäuse aus Stoffresten nähen - kreative Gastgeschenke selber machen

Pinne Dir diese Idee auf Dein Pinterest-Board.

Basteln mit Lavendel

Es ist Juni und der Lavendel im Garten steht in voller Blüte. Doch Lavendel ist nicht gleich Lavendel! Die duftende Pflanze mit beruhigender Wirkung kommt in verschiedenen Farben vor: Weißlich (Alba, Arctic Snow oder Little Lottie), fliederfarben (Rosea oder Miss Katherine), typisch lavendel-violett (Lavance, Felice Purple, Essence Purple oder Dark Surprise), bis blau-violett (Hidcote, Peter Pan, Royal Blue oder Miss Dawnderry) ragen die Lavendelzweige in die Höhe. Je nach Farbintensität bietet sich ein anderes DIY-Projekt für die Verwendung des Lavendels an. Mit sehr dunklen und farbintensiven Lavendelblüten lassen sich Trockengestecke oder Blumenkränze umsetzen. Auch für Badebomben sind die besonders violetten Lavendelblüten am Schönsten.

Lavendelarten im Garten, welche Lavendelsorte für den Stadtgarten in Wien verwenden?

Wenn Du Lavendel in Lavendelsäckchen abfüllen möchtest, kannst Du ruhig helle, blasse oder optisch wenig aufregende Lavendelblüten verwenden. Manche von ihnen verlieren ihre Farbe fast gänzlich, wenn man sie trocknet und sind dann nur sehr hell lila oder auch fast grau-lila. Macht nichts! Der Duft ist nämlich trotzdem wunderbar.

Lavendel trocknen und aufbewahren

Lavendel lässt sich unheimlich einfach trocknen. Schneide den Lavendel ab und hänge den Strauß einige Tage verkehrt herum auf. Du kannst die getrockneten Blüten einfach mit den Händen von den Halmen abrubbeln. Sammle sie in einem verschließbaren Gefäß wie einer Metall- oder Keramikdose, einem leeren Gurkenglas mit Schraubverschluss oder einer Jausenbox. Bedenke bei einem Plastik- oder Holzgefäß, dass der Geruch des Lavendels mit der Zeit ins Material einzieht.

Lavendelsäckchen für den Duft im Kasten

Wer den Duft des Lavendels noch lange genießen und ihn als natürlichen Duftstoff für einen frisch riechenden Kleiderschrank verwenden möchte, kann in wenigen Minuten Lavendelsäckchen nähen. Mit einer kleinen Schlaufe lassen sich die Lavendelsäckchen auch über Kleiderhaken hängen.

Du möchtest die Lavendelsäckchen verschenken? Dann mach doch gleich Lavendelmäuse daraus! Die sehen nicht nur süß aus, sondern sind auch in etwa 20 bis 30 Minuten fertig. (Und das ist schon sehr großzügig geschätzt. Wenn Du mehrere Lavendelmäuse auf einmal nähst, bist Du bestimmt noch schneller.)

Lavendelmäuse aus Dirndlstoffresten

Lavendelmäuse nähen

Lavendelmäuse sind wirklich schnell genäht und eignen sich auch als Projekt zum Basteln mit Kindern mit der Nähmaschine. Du brauchst dafür nur Stoffreste, deshalb kannst Du auch ein Upcycling-DIY-Projekt daraus machen: Alte Vorhänge, Kissenhüllen oder Bettwäsche können genauso für dieses Mini-Nähprojekt verwendet werden wie Stoffreste.

Daher kommt die Maus: Ich habe vor vielen Jahren eine Lavendelmaus auf einem Adventmarkt in Bratislava gekauft. Beim näheren Hinsehen bzw. Aufmachen ist mir aufgefallen, WIE SIMPEL diese Nähidee ist, und habe es selbst ausprobiert. Für die Füllung der Mäuse habe ich damals (2013) Lavendel bei Herbalind bestellt, da ich damals noch keinen Lavendel im Garten hatte. Die Blüten duften teilweise auch heute noch – mit der Qualität bin ich also nach wie vor zufrieden.

TIPP: Duften die Lavendelsäckchen nach einigen Wochen nicht mehr so stark? Schüttle und knete sie kurz durch und schon duftet es wieder.

Material- und Werkzeugliste

  • Schere
  • Stoffreste: 25 x 25 cm für den Körper, ein Dreieck (ca. 8 cm Höhe von der Nasenspitze bis zur Stirnseite, an der die Ohren angenäht werden), kleine Reste für die Ohren
  • schwarze Kugeln für die Augen, ca. 5 mm Durchmesser
  • 3 – 4 Esslöffel Lavendel pro Maus
  • Nähmaschine mit Nähseide und Unterspulenfaden
  • Stecknadeln
  • Nähnadel & schwarzen Faden zum Annähen der Augen

Lavendelmäuse | Nähanleitung

Lavendelmaus nähen: Anleitung zum Selbermachen

  1. Quadrat 25 x 25 cm zuschneiden.
  2. Ohren mit Schneiderkreide oder Bleistift auf dem Stoff einzeichnen und zweilagig ausschneiden.
  3. Dreieck für das Gesicht ausschneiden. Von der Nasenspitze bis zur Stirnleiste, an der die Ohren angenäht werden sollen es etwa 7 cm sein.
  4. Ohren rechts auf rechts (die schönen Stoffseiten aufeinander) zusammennähen (Bild 1). Durch die Öffnung unten wenden.
  5. Ohren feststecken und mit dem Gesichtsdreieck annähen (Bild 2).
  6. Gesichtsdreieck nach unten klappten und die hintere Körperspitze auf die Schnauze klappen (Bild 3 und 4).
  7. Seitliche Nähte bis auf eine Wendeöffnung in der Größe von 5 bis 7 cm machen.
  8. Wenden (Bild 5 & 6).
  9. 3 – 4 Esslöffel Lavendelblüten in die Maus füllen (Bild 7).
  10. Wendeöffnung mit der Nähmaschine schließen. Achte beim Verknoten der beiden Zipfel darauf, dass der Zipfel mit der Naht unter dem Mäusekörper ist.
    TIPP: Wenn Du eine unsichtbare Naht machen möchtest, schließe die Wendeöffnung mit dem sogenannten Matratzenstich (Anleitungen dafür gibt es auf YouTube).

 

Lavendelmäuse Nähanleitung zum Basteln mit Kindern, Muttertagsgeschenke mit Kindern basteln

Nähen mit Kindern

Die Lavendelmäuse sind ein DIY-Projekt, das sich gut mit Kindern umsetzen lässt. Du musst nur wenige Nähte auf der Maschine machen – in meiner Version sind es 5 Nähte, Du kannst das Projekt aber noch weiter vereinfachen.

Vereinfache das Projekt: Wenn Du die Ohren der Maus aus Filz ausschneidest, musst Du sie nur einfach/einlagig nehmen und die Ränder nicht vernähen. Das erspart Dir die runde Naht an den Ohren und das Wenden der Ohren. Damit sind nur 3 gerade Nähte nötig. Das macht diese einfache Nähidee zu einem tollen Geschenk für den Muttertag, das Kinder mit ein bisschen Unterstützung selber machen können.

Natürlich kannst Du auch quadratische oder rechteckige Lavendelsäckchen machen. Nähe kleine Schlaufen an der Seite an, an der Du den Lavendel einfüllst. So kannst Du die Lavendelsäckchen auf Kleiderbügeln aufhängen und die Winterjacken in der heißen Jahreszeit mottensicher verstauen. Motten mögen den Geruch von Lavendel nämlich nicht.

Lavendelsäckchen nähen: Ideen für den Muttertag zum Basteln mit Kindern

Noch mehr Lavendelmäuse in lustigen Verkleidungen

Cowboy-Maus
Maus im Schafspelz
Mit Blümchen und Knopf
Geschwistermäuse
Brautmaus
Sträflingsmaus
Vierlingsmäuse
Dirndlmaus
Süße Rockerin mit ausgefransten Ohren
Mit funkelnden Augen
Nostalgiemaus (aus einer Umstandsbluse meiner Mama)

Shopping-Tipps

Die Shopping-Tipps sind Partner-Links. Bei Bestellung erhalte ich eine Vergütung durch den Affiliate-Partner. Das Produkt kostet für Dich aber dasselbe!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Viel Spaß beim Lavendelmäuse nähen!

Danke fürs Vorbeischauen.

© Veronika Fischer, www.vlikeveronika.com

 

 

 

PS: Lavendel im Garten

Der Lavendel liebt einen sonnigen Standort und braucht nicht viel Wasser. Der Lavendel ist eine bienenfreundliche Pflanze und vertreibt so manchen Schädling (Lesetipp: Lavendelfelder). Wirkt gegen Kleidermotten: getrocknete Lavendelblüten zu den Winterjacken hängen. Im Frühling um etwa 1/3 zurückschneiden. Blütezeit: Juni bis August.

Basteln mit KindernBasteln mit MaterialrestenDIYs nach Kosten: €DIYs nach Schwierigkeit: ▪▫▫GartenGeschenkideenMuttertagnähenNaturmaterialSommerStoffUpcycling
0 comment
0
FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail
previous post
Essen mit Kindern: leckere, einfache Gerichte für Kinder
next post
Ferien zu Hause | Der Ferienplaner für Kinder

Das könnte Dich auch interessieren

Basteln zum Muttertag

6. April 2021

Einfache Osterdeko aus Zeitungspapier

24. März 2021

Ausmalbilder für alle Jahreszeiten

5. März 2021

25 kreative DIY-BloggerInnen aus dem DACH-Raum

4. März 2021

Höhenverstellbaren Schreibtisch selber bauen

26. Februar 2021

Rezept für selbst gemachte Badebomben

23. Februar 2021

Novelmore-Hommage: Schild aus Karton basteln

26. Januar 2021

V-Muster knüpfen

21. Januar 2021

Vogelfutter selber machen

7. Januar 2021

Basteln mit Kiefernzapfen

24. November 2020

Leave a Comment Cancel Reply

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu.

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

*

code

_

Wer hier schreibt

VlikeVeronika ist Veronika Fischer, Texterin, Journalistin und Bloggerin aus Wien

Connect

Facebook Instagram Pinterest

Meine Favoriten im April [WERBUNG]

ZEICHNEN UND MALEN
Für meine Mal- und Zeichenprojekte verwende ich momentan gerne Aquarellbuntstifte. Ich selbst habe die Supersticks Aqua von Jolly, aber auch Faber-Castell, Stabilo und Staedtler bieten Aquarellbuntstifte in Sets an.
Gemeinsam mit den Aquarellbuntstiften verwende ich auch praktische Wassertankpinsel.
KNÜPFEN
Zum Knüpfen und Sticken könntest Du dieses Garn gebrauchen:

SPIELEN
Das derzeitige Lieblingsspiel des kleinen Lords ist Catan Junior.
IM GARTEN
Zum Genießen des Gartens

[Affiliate Links]

Get inspired

Aristoteles-Zitat zum Thema Lernen

ähnliche Beiträge

  • Don’t go nuts! Adventskalender zum Abstreichen

  • Upcycling: Cars 2 Patrouillen-Schiff aus Karton basteln

  • 100 Spielideen für Kinder – Ferienprogramm to go

  • Das Resin-Alphabet

  • Upcycling-DIY-Projekt mit Glasflaschen

NEWSLETTER

Lass Dir die spannendsten Updates einfach häppchenweise ins Postfach liefern. An- und Abmeldung jederzeit möglich.

Oh, wie schön!

Du hast Dich erfolgreich in die Newsletter-Liste eingetragen. 

Bitte halte in Deinem Postfach nach der Bestätigungs-E-Mail Ausschau, die der DSGVO entsprechend nötig ist, um sicherzugehen, dass Du wirklich E-Mails von dieser Seite erhalten möchtest.

.

Essentials

IMPRESSUM
DATENSCHUTZ
TRANSPARENZ

Gut zu wissen

PRESSE

Blogheim.at Logo

© 2018 - 2021 VlikeVeronika


Back To Top
VLIKEVERONIKA | DIY. UPCYCLING. BASTELN. KREATIVER LIFESTYLE.
  • Home
  • Über VLV
    • Über VLV
    • Mission VLV | Was, Wie, Wo & Warum
    • Transparenz
  • V wie vielseitig
    • Alltag
    • Leben mit Kindern
    • Partnerschaft
    • Out and about
  • DIY
    • Knüpfen
    • Basteln mit Kindern
    • Papierliebe
      • veronicard
    • Malen & Zeichnen
    • Nähen & Sticken
    • Stricken
    • Sortiert nach Anlässen
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Muttertag
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Rezepte
  • Upcycling
    • Dosen
    • Glas
    • Karton
    • Plastik
    • Wolle
  • Garten
    • Das kleine Gartenlexikon für Einsteiger
    • Gartenpflanzenlexikon von A bis Z
    • Im Garten: Das Kräuterbeet
    • Komposthaufen – Dos and Don’ts
  • Business
    • Business-Hacks
    • Blogger-Themen-1×1
    • Social Media
  • Shop
© 2018 - 2021 VlikeVeronika