VLIKEVERONIKA | DIY. UPCYCLING. BASTELN. KREATIVER LIFESTYLE.
  • Home
  • Über VLV
    • Mission VLV | Was, Wie, Wo & Warum
  • V wie vielseitig
    • Alltag
      • Leben mit Kindern
      • Partnerschaft
    • Gesellschaft
      • Blogger-Themen-1×1
      • Social Media
    • Out and about
  • DIY
    • Knüpfen
    • Garten
      • Das kleine Gartenlexikon für Einsteiger
      • Gartenpflanzenlexikon von A bis Z
      • Im Garten: Das Kräuterbeet
      • Komposthaufen – Dos and Don’ts
    • Papierliebe
      • veronicard
    • Malen & Zeichnen
    • Nähen & Sticken
    • Stricken
    • Sortiert nach Anlässen
      • Herbst
      • Sommer
      • Winter
      • Muttertag
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Rezepte
  • Upcycling
    • Dosen
    • Glas
    • Karton
    • Plastik
    • Wolle
  • Shop
VLIKEVERONIKA | DIY. UPCYCLING. BASTELN. KREATIVER LIFESTYLE.
  • Home
  • Über VLV
    • Mission VLV | Was, Wie, Wo & Warum
  • V wie vielseitig
    • Alltag
      • Leben mit Kindern
      • Partnerschaft
    • Gesellschaft
      • Blogger-Themen-1×1
      • Social Media
    • Out and about
  • DIY
    • Knüpfen
    • Garten
      • Das kleine Gartenlexikon für Einsteiger
      • Gartenpflanzenlexikon von A bis Z
      • Im Garten: Das Kräuterbeet
      • Komposthaufen – Dos and Don’ts
    • Papierliebe
      • veronicard
    • Malen & Zeichnen
    • Nähen & Sticken
    • Stricken
    • Sortiert nach Anlässen
      • Herbst
      • Sommer
      • Winter
      • Muttertag
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Rezepte
  • Upcycling
    • Dosen
    • Glas
    • Karton
    • Plastik
    • Wolle
  • Shop
0
Basteln mit KindernDIY

Rezept für selbst gemachte Badebomben

by VlikeVeronika 23. Februar 2021
23. Februar 2021
Hier findest Du das Rezept, um Badebomben selber zu machen.

Gönne Dir einen Spa-Day zu Hause und lass es mit selbst gemachten Badebomben sprudeln. Farbenfrohe Badebomben kannst Du nämlich ganz leicht selber machen. Los geht’s.

Schwierigkeitsgrad: ▪▪▫ | Kosten: €€ | Dauer: 1 Stunde

Zutaten für 6 selbst gemachte Badebomben

  • 200 g Natron
  • 150 g Zitronensäure
  • 50 g Maisstärke
  • 6 EL hochwertiges Öl (wenn Du noch weitere trockene Zutaten wie Blüten dazugibst, wirst Du mehr Öl brauchen): Es eignen sich beispielsweise Olivenöl, Mandelöl, Pflegeöl mit Aloe Vera oder Ylang-Ylang-Öl.
  • 20 Tropfen ätherisches Öl
Zutaten für selbst gemachte, sprudelnde Badebomben.

Tipp: Kaufe das ätherische Öl in einer Apotheke oder einem Reformhaus, um sicherzugehen, dass es sich um ein hochwertiges Öl handelt, das die Haut nicht reizt, sondern pflegt. Ätherische Öle entfalten ihre Wirkung übrigens bei einer Badetemperatur von 36 bis 38°C.

Außerdem brauchst Du

  • Backpapier zum Aufsetzen der fertig gepressten Badebomben
  • und einen Platz, wo Du Deine selbst gemachten Badebomben etwa eine Woche austrocknen lassen kannst.

Mit dieser Menge an Zutaten bekommst du etwa sechs Badekugeln mit 5 cm Durchmesser heraus.

Optionale Zutaten

Speisefarbe: Um Deine Badebomben bunt zu gestalten, kannst Du Speisefarbe in Pulverform zu der Masse hinzufügen. Flüssige Speise löst die Reaktion der Zitronensäure (es schäumt!) und den Treibeffekt des Natrons (die Masse quillt auf) aus und Du kannst Deine Badebombenmasse nicht mehr in Form drücken.

bunte Badesalze: Alternativ zur Speisefarbe und alternativ oder zusätzlich zum ätherischen Öl kannst Du bunte Badesalze verwenden. Damit habe ich sehr gute Erfahrung gemacht, denn die Badebombenmasse wurde wunderschön gefärbt und die großen Salzkristalle machen auch eine schöne Musterung in die Kugeln.
Wie viel Badesalz brauche ich für Badebomben?: nach Gefühl! Es werden wohl um die 180 g gewesen sein.

Blüten: Wenn Du nur mit den Grundzutaten und farblosem ätherischem Öl arbeitest, kannst Du als Farbklecks getrocknete Blüten wie beispielsweise Rosen- oder Lavendelblüten hinzufügen. Auch der Inhalt eines Teebeutels mit Kamillenblüten o. Ä. sorgt für guten Duft in der Wanne.

2 EL Honig oder Milchpulver: Für die Extrapflege Deiner Haut.

für Fortgeschrittene: Kakaobutter

Welche Form brauche ich für Badebomben?

Um die Masse schön in Form zu bringen, benötigst Du eine kleine, stabile Form. Ich hatte damals eine kleine Metallschüssel von IKEA mit einem Durchmesser von 5 cm. Wenn Du zwei davon hast, kannst Du die Badebomben kugelförmig pressen.
Du kannst aber auch andere Formen verwenden – eine kleine Kuchenform, Puddingform, Sandspielform, ein Eiswürfelförmchen, Gegenstände aus der Puppenküche wie kleine Tassen oder ein Schöpflöffel eignen sich ebenfalls. Wichtig ist, dass sich die Masse gut und mit viel Druck hineinpressen lässt und dann auch wieder herauskommt. Sternspitzen brechen beispielsweise leicht ab. Nimm also eher grobe Muster.

Rezept: Badebomben selber machen

Vermische alle Zutaten in einer Schüssel.

Am besten eignet sich eine Metall oder Porzellanschüssel. Plastikgefäße können Gerüche (ätherisches Öl) oder Farbe (Lebensmittelfarbe) annehmen.

Rezept für selbst gemachte Badebomben und Badesprudler.

Wie soll sich der Teig anfühlen?

Die Masse soll sich wie eine gut formbare Sandmasse anfühlen. Ist sie zu trocken, muss noch mehr Öl hinzugegeben werden, ist sie zu ölig oder beginnt zu schäumen, gib noch mehr Maisstärke dazu.

Warum schäumt meine selbst gemachte Badebombe schon beim Herstellen?

Wenn du es so schlau, wie ich beim ersten Versuch, gemacht hast und mit Flüssigkeit (wie flüssiger Speisefarbe) das Schäumen ausgelöst hast, sprudelt Deine Badebombe noch bevor sie die Badewanne erreicht. Wenn nur ein paar Tropfen Wasser/Flüssigkeit in den Badebombenteig getropft sind, kannst Du das Schäumen mit Maisstärke stoppen.

Drücke die Masse in die Form und stürze sie anschließend auf Backpapier, wo Du sie etwa eine Woche austrocknen lässt.

Bunte Badebomben

That's lush! DIY-Badebomben-Rezept zum Nachmachen.
Badebomben aus Eukalyptus-Badesalz und Olivenöl
Orangene Bath Bombs zum Verschenken.
Rosa Badebomben mit Lavendelöl, Honig und Olivenöl selber machen.
Grüne Badebomben, die aussehen wie Matcha Tee.
Badebomben mit Lavendelblüten selber machen.
Bunte Badebomben als DIY-Geschenkidee für den Muttertag.

Das solltest Du noch über Badebomben wissen

Wenn Du die Badebomben verschenken möchtest, solltest Du sie so verpacken, dass es nicht stört, dass sie Fettflecken auf die Verpackung machen. Verwende beispielsweise ein schönes Glasgefäß oder lege die Schachtel, in der Du die Badebomben verschenkst mit Backpapier aus.

Die ätherischen Öle können nach dem Baden leichte Rückstände in der Badewanne hinterlassen. Spül den Rand der Badewanne nach dem Baden gut ab oder reinige die Wanne mit einem Schwamm.

Viel Spaß beim Herstellen Deiner DIY-Badebomben!

Danke fürs Vorbeischauen.

© Veronika Fischer, www.vlikeveronika.com

PS: Der Blog-Beitrag ging erstmals am 18.11.2013 auf dem veronicard-Blog (dem Vorläufer von VlikeVeronika.com) online und wurde für die Wiederveröffentlichung im Februar 2021 adaptiert.

Basteln mit KindernDIYDIYs nach Kosten: €€DIYs nach Schwierigkeit: ▪▪▫easy DIYGeschenkideenGeschenktipps
0 comment
0
FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail
previous post
Beiträge für Facebook und Instagram planen
next post
Höhenverstellbaren Schreibtisch selber bauen

Das könnte Dich auch interessieren

Ausmalbilder für alle Jahreszeiten

5. März 2021

25 kreative DIY-BloggerInnen aus dem DACH-Raum

4. März 2021

Höhenverstellbaren Schreibtisch selber bauen

26. Februar 2021

Novelmore-Hommage: Schild aus Karton basteln

26. Januar 2021

V-Muster knüpfen

21. Januar 2021

Vogelfutter selber machen

7. Januar 2021

Basteln mit Kiefernzapfen

24. November 2020

Don’t go nuts! Adventskalender zum Abstreichen

19. November 2020

Adventskranz selber binden – mit Video-Anleitung

12. November 2020

Dreieckige Adventskalendertüten zum Ausdrucken

11. November 2020

Leave a Comment Cancel Reply

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu.

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

*

code

_

Wer hier schreibt

VlikeVeronika ist Veronika Fischer, Texterin, Journalistin und Bloggerin aus Wien

Connect

Facebook Instagram Pinterest

Meine Favoriten im März [WERBUNG]

ZEICHNEN UND MALEN
Für meine Mal- und Zeichenprojekte verwende ich momentan gerne Aquarellbuntstifte. Ich selbst habe die Supersticks Aqua von Jolly, aber auch Faber-Castell, Stabilo und Staedtler bieten Aquarellbuntstifte in Sets an.
Gemeinsam mit den Aquarellbuntstiften verwende ich auch praktische Wassertankpinsel.
KNÜPFEN
Zum Knüpfen und Sticken könntest Du dieses Garn gebrauchen:

SPIELEN
Als Wortliebhaberin mag ich dieses Spiel, das Ausdruck und Kreativität verbindet wahnsinnig gern! Du kannst es auch über Skype, Zoom und Co mit Freunden und Familie spielen, ohne dass die anderen das Spiel besitzen müssen.

[Affiliate Links]

Get inspired

Aristoteles-Zitat zum Thema Lernen

ähnliche Beiträge

  • Herbstliche Farbkombinationen für DIY-Projekte

  • BUCH WIEN 2018 | Meine Buchtipps

  • Ostergirlande selber machen

  • Don’t go nuts! Adventskalender zum Abstreichen

  • Adventskalenderzahlen zum Ausdrucken

NEWSLETTER

Lass Dir die spannendsten Updates einfach häppchenweise ins Postfach liefern. An- und Abmeldung jederzeit möglich.

Oh, wie schön!

Du hast Dich erfolgreich in die Newsletter-Liste eingetragen. 

Bitte halte in Deinem Postfach nach der Bestätigungs-E-Mail Ausschau, die der DSGVO entsprechend nötig ist, um sicherzugehen, dass Du wirklich E-Mails von dieser Seite erhalten möchtest.

.

Essentials

IMPRESSUM
DATENSCHUTZ
TRANSPARENZ

Gut zu wissen

PRESSE

Blogheim.at Logo

© 2018 - 2021 VlikeVeronika


Back To Top
VLIKEVERONIKA | DIY. UPCYCLING. BASTELN. KREATIVER LIFESTYLE.
  • Home
  • Über VLV
    • Mission VLV | Was, Wie, Wo & Warum
  • V wie vielseitig
    • Alltag
      • Leben mit Kindern
      • Partnerschaft
    • Gesellschaft
      • Blogger-Themen-1×1
      • Social Media
    • Out and about
  • DIY
    • Knüpfen
    • Garten
      • Das kleine Gartenlexikon für Einsteiger
      • Gartenpflanzenlexikon von A bis Z
      • Im Garten: Das Kräuterbeet
      • Komposthaufen – Dos and Don’ts
    • Papierliebe
      • veronicard
    • Malen & Zeichnen
    • Nähen & Sticken
    • Stricken
    • Sortiert nach Anlässen
      • Herbst
      • Sommer
      • Winter
      • Muttertag
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Rezepte
  • Upcycling
    • Dosen
    • Glas
    • Karton
    • Plastik
    • Wolle
  • Shop
© 2018 - 2021 VlikeVeronika