Du möchtest also knüpfen lernen und weißt nicht so genau, wie bzw. womit Du loslegen sollst? Du bist hier richtig! Ich habe neun Knüpfanleitungen zusammengestellt, die Dir die tolle DIY-Technik zum Freundschaftsbänder machen Schritt für Schritt erklärt und zwar immer mit demselben Ausgangsmaterial: 6 Fäden in 2 Farben.
Zum kostenlosen Download musst Du ein bisschen hinunterscrollen.
Knüpfen: Vielseitig mit wenigen Mitteln
Alles, was Du fürs Knüpfen brauchst, sind Garn und eine Sicherheitsnadel. Die Abwechslung kommt durch verschiedene Muster und Farben ins Spiel. Um die neun Bänder zu knüpfen, die ich Dir in dieser Anleitung zeige, brauchst Du überhaupt nur zwei Farben, denn alle hier gezeigten Muster kommen schon mit nur zwei unterschiedlichen Farben zur Geltung.
Welches Garn soll ich zum Knüpfen verwenden?
Freundschaftsbänder werden am besten mit Perlgarn oder Stickgarn geknüpft. Solltest Du das beides nicht zur Hand haben, kannst Du fürs Probieren auch Wolle oder Häkelgarn verwenden. Wichtig ist, dass alle Fäden, die gleiche Fadenstärke haben.
Knüpftechnik: nicht nur für Freundschaftsbänder
Wenn Du etwas Anderes – wie beispielsweise ein Gurtband für eine Tasche – knüpfen möchtest, solltest Du auf ein dickeres Material wie Häkelgarn (für Topflappen) umsatteln.
Du kannst Dein Knüpfband aber auch als Lesezeichen verwenden. Es spricht nichts dagegen, in diesem Fall auch mit Wolle zu arbeiten. Bei Wolle gilt die auf dem Wollknäuel vermerkte Waschempfehlung.
Perlgarn oder Stickgarn – wo liegt da der Unterschied?
Stickgarn
Stickgarn besteht aus sechs einzelnen Fäden, in die Du das Garn teilen kannst. Das hat den einfachen Grund, dass Du manchmal nicht sechs, sondern vielleicht nur drei oder vier Fäden zum Sticken brauchst. Fürs Knüpfen wollen wir alle sechs Fäden des Stickgarns verwenden. Freundschaftsbänder aus Stickgarn sind immer ein bisschen breiter als solche, die mit Perlgarn geknüpft wurden.
Perlgarn
Perlgarn ist in sich gedreht und kann nicht in einzelne Stränge geteilt werden. Perlgarn schimmert sehr schön, ist robust und die Knüpfergebnisse sind sehr kompakt. Es gibt unterschiedliche Perlgarnstärken (wie Du das von Wolle vermutlich kennst). Achte also darauf, dass alle Garne, die Du für ein Band verwendest, dieselbe Stärke haben.
Für die Langlebigkeit und das Nicht-Verblassen Deines Bandes lohnt es sich, statt in Stickgarn in Perlgarn zu investieren. Im Vergleich ist Perlgarn etwas teurer als Stickgarn.

Kann ich ein Freundschaftsband waschen?
Ja, das klappt! Hat Dein Freundschaftsband schon viel erlebt, kannst Du es in der Waschmaschine waschen. Stecke es dazu in die Hosentasche einer Jeans oder einer anderen Hose und wasche das Band bei 30°C mit.
Knüpfen lernen … aber wie?
Wie bei allen Handarbeitstechniken ist es wichtig, dass Du schrittweise beginnst und Dich langsam zu schwereren Projekten vorarbeitest. Wenn Du gleich zu Beginn ein Freundschaftsband mit zwanzig Fäden, mehrteiligen Rauten und vertikalem Zick-Zack-Muster knüpfen willst, wirst Du vielleicht enttäuscht sein. Geh es langsam an.
Knüpfen lernen leicht gemacht
9 Bänder mit 6 Fäden und 2 Farben
Schwierigkeitsgrad: ▪▫▫ – ▪▪▫ | Kosten: € – €€ | Dauer: 1 – 1 ½ Stunden pro Band
Ursprünglich war diese Anleitung nicht als Crash-Kurs zum Knüpfen lernen gedacht. Was ich damit eigentlich zeigen wollte, ist, wie viele verschiedene Bänder man mit nur sechs Fäden in zwei Farben man knüpfen kann … und das ist nur eine Auswahl.

Für AnfängerInnen geeignet
Wie sich dann aber in der Vorbereitung herausgestellt hat, sind diese neun Bänder, wenn man sie in einer aufeinander aufbauenden Reihenfolge knüpft, sehr gut als Crash-Kurs zum Knüpfen lernen geeignet. Deshalb habe ich zu den Knüpfanleitungen noch eine umfangreiche Einleitung geschrieben, in der Du wichtige Tipps zur Fadenläge, zur Fadenspannung, zu Freundschaftsbandverschlussmöglichkeiten und mehr erfährst.
Most importantly: Die vier Knüpfknoten
Knüpfen ist eigentlich eine sehr einfache Basteltechnik. Und praktisch ist sie obendrein, da Du die Fäden überall hin mitnehmen kannst – ab in die Hosen- oder Rocktasche und schon sind die halbfertigen Knüpfbänder mit im Schwimmband, in der U-Bahn, auf Reisen oder beim Grillfest im Garten.
Es gibt eigentlich nur vier Knüpfknoten, die Du kennen musst und Du wirst sehen, wenn Du die Grundschritte verstehst, kannst Du Dich bald an kompliziertere Bänder heranwagen.

Lade Dir hier die vollständige Anleitung herunter
VLV-Book: 9 Freundschaftsbänder für den Start (62870 Downloads)
Schau rein
Wenn Du mir beim Knüpfen mal auf die Finger schauen magst, schau auf YouTube vorbei.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Hier findest Du noch mehr Knüpfanleitungen
Weitere Inspiration zum Thema knüpfen lernen findest Du auf meinem Pinterest-Board DIY-Freundschaftsbänder.
Shopping-Tipps
Im stationären Handel bekommst Du Stick- oder Perlgarn z. B. bei kleinen Handarbeitsgeschäften in Deiner Umgebung sowie bei Action oder Tedi. Dünnes Häkelgarn bekommst Du auch bei Interspar (in Österreich) oder Drogerie Müller. Online und nicht bei Amazon bekommst Du Stickgarn beispielsweise bei VBS-Hobby oder Buttinette.
Bei den unten verlinkten Shopping-Tipps handelt es sich um Affiliate Links. Bestellst Du ein Produkt, erhalte ich von der Partnerseite einen gewissen Prozentsatz des Bestellbetrages. Der Kaufpreis bleibt für Dich gleich.
Stickgarn
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Häkelgarn
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Perlgarn
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
6 Antworten
Vielen, vielen Dank für die liebevoll gestalteten Anleitungen! Ich weiß die Arbeit, die du da reinsteckst sehr zu schätzen!! Als ich das letzte Mal einen Versuch gestartet habe, mich in das Armbänderknüpfen zu vertiefen, habe ich es schnell wieder aufgegeben – überall nur langweilige Muster und viel zu komplizierte Anleitungen! Nun freue ich mich, dass ich es noch einmal angegangen bin, dich gefunden habe & riesig auf die nächsten Muster. Ganz ganz toll!
Bleib gesund und alles Gute!
Lucie
Liebe Lucie,
vielen lieben Dank für Dein wunderbares Feedback. Ich freue mich, dass Du da bist und dem Knüpfen noch eine Chance gibst. Viel Spaß beim Knüpfen. Wenn Du Lust hast, schick Ergebnisse!
Liebe Grüße
Veronika
Danke für die wunderbaren Anleitungen! Dank deiner Hilfe bin ich nach vielen Jahren wieder zum Knüpfen gekommen und es macht sooo viel Spaß. LG Simone
Liebe Simone, es ist so schön, dass Du voll dabei bist. Danke für Dein Feedback!
Liebe Grüße
Veronika
Hallo Veronika,
ich finde deine Armbänder soooooo schön. Besonders das dritte und siebte Band von oben gefallen mir. Könntest du da vielleicht eine Anleitung oder sogar ein Video machen?
Viele Grüße Lara
Liebe Lara, ich freu mich, dass Dir die Bänder gefallen! Auf die Anleitung musst Du gar nicht länger warten, Du kannst in 10 Sekunden mit dem Knüpfen loslegen. Scrolle nochmal durch den Beitrag, da ist der Link zum kostenlos herunterladbaren PDF, in dem alle neun Anleitungen für die Freundschaftsbänder für Anfänger:innen enthalten sind. Wenn Du noch keine Erfahrung mit Anleitungen von mir hast, lohnt es sich, vorher in die ebenfalls gratis verfügbare Anleitung für das Linienmuster hineinzuschauen, weil Dir dort noch einige Basics zum Knüpfen erklärt werden.
Viel Spaß beim Knüpfen.
Veronika