VLIKEVERONIKA | DIY. UPCYCLING. BASTELN. KREATIVER LIFESTYLE.
  • Home
  • Über VLV
    • Mission VLV | Was, Wie, Wo & Warum
  • V wie vielseitig
    • Alltag
      • Leben mit Kindern
      • Kindermund
      • Partnerschaft
    • Gesellschaft
      • Blogger-Themen-1×1
      • Social Media
    • Out and about
  • DIY
    • Knüpfen
    • Papierliebe
      • veronicard
    • Malen & Zeichnen
    • Nähen & Sticken
    • Stricken
    • Sortiert nach Anlässen
      • Herbst
      • Sommer
      • Winter
      • Muttertag
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Rezepte
  • Upcycling
    • Dosen
    • Glas
    • Karton
    • Plastik
    • Wolle
  • Garten
    • Das kleine Gartenlexikon für Einsteiger
    • Gartenpflanzenlexikon von A bis Z
    • Im Garten: Das Kräuterbeet
    • Komposthaufen – Dos and Don’ts
  • Shop
VLIKEVERONIKA | DIY. UPCYCLING. BASTELN. KREATIVER LIFESTYLE.
  • Home
  • Über VLV
    • Mission VLV | Was, Wie, Wo & Warum
  • V wie vielseitig
    • Alltag
      • Leben mit Kindern
      • Kindermund
      • Partnerschaft
    • Gesellschaft
      • Blogger-Themen-1×1
      • Social Media
    • Out and about
  • DIY
    • Knüpfen
    • Papierliebe
      • veronicard
    • Malen & Zeichnen
    • Nähen & Sticken
    • Stricken
    • Sortiert nach Anlässen
      • Herbst
      • Sommer
      • Winter
      • Muttertag
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Rezepte
  • Upcycling
    • Dosen
    • Glas
    • Karton
    • Plastik
    • Wolle
  • Garten
    • Das kleine Gartenlexikon für Einsteiger
    • Gartenpflanzenlexikon von A bis Z
    • Im Garten: Das Kräuterbeet
    • Komposthaufen – Dos and Don’ts
  • Shop
0
Leben mit Kindern

Erwachsene sollten zu Wissenslücken stehen

by VlikeVeronika 8. Februar 2018
8. Februar 2018
Ich schreibe für unsere beiden Kinder Erinnerungsbücher. Die habe ich natürlich nicht immer dabei, deshalb muss ich mir besonders merkenswerte Dinge manchmal unterwegs aufschreiben und diese Zettel, Kuvertrückseiten, E-Mail-Entwürfe oder Worddokumente – meist kreativ Dok1.docx benannt (super auffindbar) – fallen mir dann später in die Hände.
Beim Laptop-Dateien-Sichern ist mir gerade ein besagtes Dok1.docx in die Hände gefallen und hat folgende Notiz mit Fragen, die mir die Lady offenbar mit etwa 4 Jahren gestellt hat, enthalten:
„Warum sind Schneeflocken manchmal so fein wie Sand und manchmal so groß, dass man sieht, dass es Sterne sind?“
„Wie heißt der König, der Columbus nach Indien geschickt hat?“
„Woher weiß das Licht, dass es aufgedreht ist und in die Lampe gehen muss?“
„Wie alt ist man, wenn man stirbt?“
„Haben Prinzessinnen auch Eislaufschuhe?“
„Was machen die Ärzte mit den Mandeln, wenn sie sie rausgeschnitten haben?“
„Wen kann ich heiraten, wenn ich groß bin?“
Egal was man antwortet, es folgt „Warum?“

Warum? Warum? Warum?

Spiralenförmig, sich immer tiefer in die Materie hineinschraubend. Die Fragen der Kinder sind wie ein Korkenzieher, der sich immer fester in den Flaschenkorken bohrt – haben sie etwas Neues entdeckt, ist die Flasche entkorkt, der gute Schluck Wissen zum Trinken bereit. Erwachsene machen das fade Wasser zu aufregendem Wein, sind Sommelier und Mundschenk zugleich. Nicht zu viel auf einmal. Wein versteht man durch Genuss. Sich nicht sinnlos betrinken, sondern maßvoll das Richtige in all seinen Facetten erfassen.
Kinder geben sich nicht leicht zufrieden. Glauben nicht, dass sie alles wissen. Wissen, dass es noch mehr gibt. Geben nicht auf, mit endlos scheinenden Warum-Schleifen noch eine andere Antwortkreuzung im Hirn des Erwachsenen, mit dem sie sprechen, zu finden, um Licht in jede finstere Stelle zu leuchten.

Erwachsene haben immer Antworten. Glaubt man.
Ich war sehr entzaubert, als ich bemerkt habe, dass es nicht so ist oder das sich manches, was ich als wahr und gegeben angenommen hatte, als Fehlinformation entpuppte. Es hätte mir gut getan, wenn sie öfter gesagt hätten: „Ich weiß es nicht, aber wir können in einem Lexikon nachschauen“ oder die eigenen Glaubenssätze nicht als einzige Wahrheit präsentiert hätten.

 

Titelbild: pixabay | pexels

BildungslückeLeben mit KindernMamabloggerWarum-FragenWissenlücke
0 comment
0
FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail
previous post
Fragen an veronicard: Lohnt sich Selbermachen
next post
Eine neue Zeitrechnung

Das könnte Dich auch interessieren

Schulstart 2021 | Tipps für die Einschulung

4. Januar 2021

Indoor-Beschäftigungsideen für Kinder

31. Oktober 2020

Ferienheft für Kinder zum Ausdrucken

16. Juni 2020

Kostümideen zum Selbermachen

1. Februar 2020

Einmaleins-Spiele: 1×1-Kekse für kleine Mathegenies

15. Januar 2020

Vorschularbeitsblätter, Schuleinschreibung und vorzeitige Einschulung

10. Januar 2020

Jahresrückblick 2019 und Jahresplanung 2020

8. Januar 2020

Wunschzettel-Vorlage für Weihnachten in 3 Designs

2. Oktober 2019

100 Spiel- und Ausflugsideen für den Sommeralltag mit...

27. Juni 2019

Ferien zu Hause | Der Ferienplaner für Kinder

26. Juni 2019

Leave a Comment Cancel Reply

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu.

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

*

code

_

Wer hier schreibt

VlikeVeronika ist Veronika Fischer, Texterin, Journalistin und Bloggerin aus Wien

Connect

Facebook Instagram Pinterest

Meine Favoriten im Jänner [WERBUNG]

DANKBARKEIT
Das 6-Minuten-Tagebuch ist ein wunderbares Dankbarkeits- und Achtsamkeitstraining für alle, die es gern effizient mögen.
KNÜPFEN
Zum Knüpfen und Sticken könntest Du dieses Garn gebrauchen:

SPIELEN
Als Wortliebhaberin mag ich dieses Spiel, das Ausdruck und Kreativität verbindet wahnsinnig gern! Du kannst es auch über Skype, Zoom und Co mit Freunden und Familie spielen, ohne dass die anderen das Spiel besitzen müssen.

[Affiliate Links]

Kindermund

Kindermund: Nimmst Du das Handy mit, wenn Du ins Altersheim gehst?

ähnliche Beiträge

  • Wenn das erste Kind in die Schule geht

  • Das allererste Fußballmatch

  • #StadtkindamLand

  • Kostümideen zum Selbermachen

  • Was, wenn …

NEWSLETTER

Lass Dir die spannendsten Updates einfach häppchenweise ins Postfach liefern. An- und Abmeldung jederzeit möglich.

Oh, wie schön!

Du hast Dich erfolgreich in die Newsletter-Liste eingetragen. 

Bitte halte in Deinem Postfach nach der Bestätigungs-E-Mail Ausschau, die der DSGVO entsprechend nötig ist, um sicherzugehen, dass Du wirklich E-Mails von dieser Seite erhalten möchtest.

.

Essentials

IMPRESSUM
DATENSCHUTZ
TRANSPARENZ

Gut zu wissen

PRESSE

Blogheim.at Logo

© 2018 - 2021 VlikeVeronika


Back To Top
VLIKEVERONIKA | DIY. UPCYCLING. BASTELN. KREATIVER LIFESTYLE.
  • Home
  • Über VLV
    • Mission VLV | Was, Wie, Wo & Warum
  • V wie vielseitig
    • Alltag
      • Leben mit Kindern
      • Kindermund
      • Partnerschaft
    • Gesellschaft
      • Blogger-Themen-1×1
      • Social Media
    • Out and about
  • DIY
    • Knüpfen
    • Papierliebe
      • veronicard
    • Malen & Zeichnen
    • Nähen & Sticken
    • Stricken
    • Sortiert nach Anlässen
      • Herbst
      • Sommer
      • Winter
      • Muttertag
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Rezepte
  • Upcycling
    • Dosen
    • Glas
    • Karton
    • Plastik
    • Wolle
  • Garten
    • Das kleine Gartenlexikon für Einsteiger
    • Gartenpflanzenlexikon von A bis Z
    • Im Garten: Das Kräuterbeet
    • Komposthaufen – Dos and Don’ts
  • Shop
© 2018 - 2021 VlikeVeronika