Eichenblätter bemalen im Herbst

Nach Platane und Ginkgo geht's heute um Eichenblätter.
Wer im Herbst Eichenblätter bemalen will, findet am VlikeVeronika-DIY-Blog Tipps für die richtigen Stifte.

I beLeave it’s autum! Die Bäume schütteln ihre schönen Blätter von den Zweigen und wir brauchen sie nur aufsammeln, um damit tolle DIY-Projekte für den Herbst zu machen. Heue positionieren wir uns unter einer starken Eiche und holen uns die Eichenblätter, um sie zu bemalen.

Schwierigkeitsgrad: ▪▫▫ | Kosten: € | Dauer: solange Du Freude daran hast

Welche Blätter soll ich zum Bemalen nehmen?

Der wichtigste Punkt ist, dass die Blätter noch recht frisch sein sollten. Getrocknetes und schon eingekringeltes Laub eignet sich nicht, um es zu bemalen. Würdest Du ein trockenes Blatt auf den Tisch legen und es glattstreichen wollen, wird es reißen oder zerbröseln. Du solltest deshalb Blätter nehmen, die erst frisch von Baum gefallen sind.

„Fleischige“ Blätter wie die von der Platane oder die Eiche eignen sich sehr gut. Auch Ginkgoblätter habe ich letztes Jahr bemalt, dabei ist allerdings zu beachten, dass die Rillen in den Blättern eine kleine Herausforderung sind. Am besten sind also glatte Blätter ohne „Wachsschicht“ wie die Blätter der Pappel das haben.

Welche Blätter eignen sich zum Bemalen? Eichenblätter, Platanenblätter, Ginkgoblätter kannst Du super mit Lackstiften bemalen.

Presse die Eichenblätter

Um Eichenblätter – oder Blätter generell – zu bemalen, brauchst Du ein bisschen Geduld, denn die Blätter solltest Du vorher etwa eine Woche lang in der Pflanzenpresse trocknen. Natürlich kannst Du statt einer Pflanzenpresse auch schwere Bücher verwenden. Achte dabei aber darauf, dass der Untergrund hart, flach und ohne Struktur ist. Das heißt, die Blätter auf den Teppichboden zu legen und Bücher draufzulegen, wird zu keinem schönen Ergebnis führen, weil Du dann das Teppichmuster in die Blätter drückst.

Lege Deine Blätter zwischen zwei weiße Blätter und klemme sie zwischen schweren Büchern ein. Mit den weißen Blättern verhinderst Du, dass sich die Bücher verfärben. Je nachdem wie frisch Deine Blätter waren, dauert es zirka eine Woche, bis die Feuchtigkeit aus den Blättern draußen ist. Danach haben die Blätter eine Papyrus-ähnliche Oberfläche und Du kannst sie bemalen.

Bemale die Eichenblätter

Ich verwende einen Edding 780 Lackstift mit 0,8 mm Spitze, um die Eichenblätter zu bemalen. Wenn Du es lieber etwas ausgefallen magst, findest Du auch tolle Marker von Edding mit Metalloptik – Türkis, Pink, Gold oder Silber zum Beispiel.

Für andere Blattarten verwende ich auch andere Stifte. Welche Stifte für das jeweilige Projekt passen, kommt auf die Blattstruktur, die Blattfarbe und den gewünschten Effekt an. Schau gerne auch in die Blogbeitrage Platanenblätter bemalen und Ginkgoblätter bemalen, um Dir noch mehr Ideen zu holen.

Tipps und Ideen für Muster beim Bemalen von Eichenblättern

Liegen die Eichenblätter gerade vor Dir und Deine Ideen sind irgendwie fort? Kein Problem. Ich habe eine ganze Pinnwand auf Pinterest mit Doodles, Musterideen und Zentangles. Hol Dir dort ein bisschen Inspiration, um Die Eichenblätter zu bemalen.

Noch mehr Ideen rund um den Eichenbaum

Ich bemale nicht nur gerne Eichenblätter, wegen ihrer schönen Form, ich finde die Eiche überhaupt super! Sowohl die Blätter als auch die Eicheln sind sehr schöne Motive, die uns vom Herbst bis in den Winter begleiten. Noch mehr DIY-Ideen rund um die Eiche findest Du hier am VLV-DIY-Blog.

Gut zu wissen

Wusstest Du, dass Eichenbäume bis zu tausend Jahre alt werden können? Das robuste Holz wird im Möbelbau eingesetzt, ist aber auch bei Weinbauern und -bäuerinnen für den Ausbau der Weine beliebt. Und mit einem im Eichenfass gereiften Destillat stößt man doppelt gern an.

Viel Spaß beim Bemalen Deiner gesammelten Eichenblätter

Danke fürs Vorbeischauen.

© Veronika Fischer, www.vlikeveronika.com
Teil's mit anderen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu.

Wer hier schreibt

V wie Veronika, das bin ich. Hier, um zu verknoten, verbasteln, verleimen, verknüpfen. Um zu verbinden, vernähen und verwenden. Ganz besonders aber, um zu verschriftlichen und Dir Ideen mitzugeben, die Deinen Alltag v wie vielseitiger machen. Mehr erfahren.

Let's connect
Meine Favoriten im Herbst
enthält Werbung [Affiliate Links]
Knüpfen & Sticken
Auf meiner Ideenliste zum Thema Knüpfen findest du viele Produkttipps für das kompakte Hosentaschenhobby.

Zur Ideenliste

Basteln mit Papier
Das Envelope Punch Board ist ein tolles Werkzeug, um eigene Kuverts in verschiedenen Größen mit dem Papier Deiner Wahl selbst zu machen. Das praktische Tool gibt es bereits für knapp über 20 Euro.
Hol dir die Sizzix BigShot Präge- und Stanzmaschine für tolle DIY-Projekte mit Papier und Karton.
Ähnliche Beiträge
Newsletter
.
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren