VLIKEVERONIKA | DIY. UPCYCLING. BASTELN. KREATIVER LIFESTYLE.
  • Home
  • Über VLV
    • Mission VLV | Was, Wie, Wo & Warum
  • V wie vielseitig
    • Alltag
      • Leben mit Kindern
      • Kindermund
      • Partnerschaft
    • Gesellschaft
      • Blogger-Themen-1×1
      • Social Media
    • Out and about
  • DIY
    • Knüpfen
    • Papierliebe
      • veronicard
    • Malen & Zeichnen
    • Nähen & Sticken
    • Stricken
    • Sortiert nach Anlässen
      • Herbst
      • Sommer
      • Winter
      • Muttertag
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Rezepte
  • Upcycling
    • Dosen
    • Glas
    • Karton
    • Plastik
    • Wolle
  • Garten
    • Das kleine Gartenlexikon für Einsteiger
    • Gartenpflanzenlexikon von A bis Z
    • Im Garten: Das Kräuterbeet
    • Komposthaufen – Dos and Don’ts
  • Shop
VLIKEVERONIKA | DIY. UPCYCLING. BASTELN. KREATIVER LIFESTYLE.
  • Home
  • Über VLV
    • Mission VLV | Was, Wie, Wo & Warum
  • V wie vielseitig
    • Alltag
      • Leben mit Kindern
      • Kindermund
      • Partnerschaft
    • Gesellschaft
      • Blogger-Themen-1×1
      • Social Media
    • Out and about
  • DIY
    • Knüpfen
    • Papierliebe
      • veronicard
    • Malen & Zeichnen
    • Nähen & Sticken
    • Stricken
    • Sortiert nach Anlässen
      • Herbst
      • Sommer
      • Winter
      • Muttertag
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Rezepte
  • Upcycling
    • Dosen
    • Glas
    • Karton
    • Plastik
    • Wolle
  • Garten
    • Das kleine Gartenlexikon für Einsteiger
    • Gartenpflanzenlexikon von A bis Z
    • Im Garten: Das Kräuterbeet
    • Komposthaufen – Dos and Don’ts
  • Shop
0
Leben mit Kindern

Der Kopfstand

by VlikeVeronika 31. Januar 2018
31. Januar 2018
Der Kopfstand: Aus dem Leben mit Kindern

Mama muss den Kopfstand lernen. Die Lady beobachtet die sportlichen Ambitionen des Muttertieres.

Am Wochenende hat mich der Ehrgeiz gepackt – ich brauche neue kleine Ziele. Und da ich sportlich nicht gerade auf der Höhe bin, hat es diesmal diesen Lebensbereich erwischt. Ich will bis Jahresende einen Kopfstand machen können. Konnte ich noch nie. Als Kind habe ich den Kopfstand gegen die Wand gemacht, das dann aber auch bleiben lassen, als mir meine Mama Gruselgeschichten über Querschnittlähmungen erzählt hat. Ob die überhaupt etwas mit dem Kopfstandmachen zu tun hatten, weiß ich nicht mehr, aber in meinem Hirn hat sich da eine Synapse gebildet, die es mit ausdauerndem Eifer und vor allem mentaler Stärke auszutricksen gilt. Den Kopfstand zu machen heißt nämlich, keine Angst vorm Überkippen zu haben. Wenn du dir aber einbildest, dass ein Überschlag mit Genickbruch und Querschnittlähmung gleichzusetzen ist, hast du ein Problem.

“Schluss damit!”, denke ich mir also an einem Tag, nach einer ein bisschen mühsamen Woche. “Mentale Stärke! Komm, das kannst du lernen und es geht schneller als zig andere Dinge auf deiner Bucket List.”
Nach dem YouTube-Kurzstudium lege mir also die Isomatte in den Garten und taste mich in kleinsten Schritten an mein Lernziel heran. Nach zwanzig Minuten bin ich so weit, dass ich meine Hände aufstützen und die Knie auf die abgewinkelten Ellenbogen legen kann. Ganz ehrlich: ich freue mir den Arsch ab.
In dem Moment springt die kleine Lady (6) von der Küche kommend durch die Balkontür und steuert auf den Nachbargarten zu. Ich sag: “Hey E.! Schau mal was ich gelernt habe” sie reißt die Augen erwartungsvoll auf – jetzt muss ja was wahrlich Grandioses kommen, wenn die Mutter sie beim Spielen stört. Ich führe mein Das-erste-Drittel-von-einem-Kopfstand-Kunststück vor. Drehe meinen verkehrt stehenden Kopf zu ihr. Ihre Augen schauen mich immer noch geweitet an. Das Funkeln von gespannter Neugier hat sich in einen Ausdruck gewandelt, der mir scheinbar ein ‘Was? Das war’s jetzt schon?’ vermitteln will.

Mein Begeisterung forderndes “Schau!” wird mit angehobenen Schultern und leicht mitleidigem “Ja, aber das kann ich doch auch schon alles!” abgeschmettert, während sie ihren Sprint in den Nebengarten fortsetzt. Leicht verdutzt plumpse ich wieder auf meine Füße, der Kopf hochrot. Am Ribiselstrauch macht sie nochmal Halt, dreht den Kopf über die Schulter und sagt mir kopfnickend: “Aber es is’ schön, dass du’s versucht hast.”

 

Titelbild: pixabay | tlarussa, Traci LaRussa

KindermundKopfstandLeben mit KindernSport
0 comment
0
FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail
previous post
Pflanzenasylanwalt
next post
Das Ablaufdatum von Kreativität

Das könnte Dich auch interessieren

Schulstart 2021 | Tipps für die Einschulung

4. Januar 2021

Indoor-Beschäftigungsideen für Kinder

31. Oktober 2020

Ferienheft für Kinder zum Ausdrucken

16. Juni 2020

Kostümideen zum Selbermachen

1. Februar 2020

Einmaleins-Spiele: 1×1-Kekse für kleine Mathegenies

15. Januar 2020

Vorschularbeitsblätter, Schuleinschreibung und vorzeitige Einschulung

10. Januar 2020

Jahresrückblick 2019 und Jahresplanung 2020

8. Januar 2020

Wunschzettel-Vorlage für Weihnachten in 3 Designs

2. Oktober 2019

100 Spiel- und Ausflugsideen für den Sommeralltag mit...

27. Juni 2019

Ferien zu Hause | Der Ferienplaner für Kinder

26. Juni 2019

Leave a Comment Cancel Reply

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu.

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

*

code

_

Wer hier schreibt

VlikeVeronika ist Veronika Fischer, Texterin, Journalistin und Bloggerin aus Wien

Connect

Facebook Instagram Pinterest

Meine Favoriten im Jänner [WERBUNG]

DANKBARKEIT
Das 6-Minuten-Tagebuch ist ein wunderbares Dankbarkeits- und Achtsamkeitstraining für alle, die es gern effizient mögen.
KNÜPFEN
Zum Knüpfen und Sticken könntest Du dieses Garn gebrauchen:

SPIELEN
Als Wortliebhaberin mag ich dieses Spiel, das Ausdruck und Kreativität verbindet wahnsinnig gern! Du kannst es auch über Skype, Zoom und Co mit Freunden und Familie spielen, ohne dass die anderen das Spiel besitzen müssen.

[Affiliate Links]

Kindermund

Kindermund: Nimmst Du das Handy mit, wenn Du ins Altersheim gehst?

ähnliche Beiträge

  • Jahresrückblick 2019 und Jahresplanung 2020

  • Essen mit Kindern: leckere, einfache Gerichte für Kinder

  • Schulstart 2021 | Tipps für die Einschulung

  • Lavendelfelder

  • Namensbücher sind out – ein Hoch auf die Speisekarte

NEWSLETTER

Lass Dir die spannendsten Updates einfach häppchenweise ins Postfach liefern. An- und Abmeldung jederzeit möglich.

Oh, wie schön!

Du hast Dich erfolgreich in die Newsletter-Liste eingetragen. 

Bitte halte in Deinem Postfach nach der Bestätigungs-E-Mail Ausschau, die der DSGVO entsprechend nötig ist, um sicherzugehen, dass Du wirklich E-Mails von dieser Seite erhalten möchtest.

.

Essentials

IMPRESSUM
DATENSCHUTZ
TRANSPARENZ

Gut zu wissen

PRESSE

Blogheim.at Logo

© 2018 - 2021 VlikeVeronika


Back To Top
VLIKEVERONIKA | DIY. UPCYCLING. BASTELN. KREATIVER LIFESTYLE.
  • Home
  • Über VLV
    • Mission VLV | Was, Wie, Wo & Warum
  • V wie vielseitig
    • Alltag
      • Leben mit Kindern
      • Kindermund
      • Partnerschaft
    • Gesellschaft
      • Blogger-Themen-1×1
      • Social Media
    • Out and about
  • DIY
    • Knüpfen
    • Papierliebe
      • veronicard
    • Malen & Zeichnen
    • Nähen & Sticken
    • Stricken
    • Sortiert nach Anlässen
      • Herbst
      • Sommer
      • Winter
      • Muttertag
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Rezepte
  • Upcycling
    • Dosen
    • Glas
    • Karton
    • Plastik
    • Wolle
  • Garten
    • Das kleine Gartenlexikon für Einsteiger
    • Gartenpflanzenlexikon von A bis Z
    • Im Garten: Das Kräuterbeet
    • Komposthaufen – Dos and Don’ts
  • Shop
© 2018 - 2021 VlikeVeronika