VLIKEVERONIKA | DIY. UPCYCLING. BASTELN. KREATIVER LIFESTYLE.
  • Home
  • Über VLV
    • Mission VLV | Was, Wie, Wo & Warum
  • V wie vielseitig
    • Alltag
      • Leben mit Kindern
      • Kindermund
      • Partnerschaft
    • Gesellschaft
      • Blogger-Themen-1×1
      • Social Media
    • Out and about
  • DIY
    • Knüpfen
    • Papierliebe
      • veronicard
    • Malen & Zeichnen
    • Nähen & Sticken
    • Stricken
    • Sortiert nach Anlässen
      • Herbst
      • Sommer
      • Winter
      • Muttertag
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Rezepte
  • Upcycling
    • Dosen
    • Glas
    • Karton
    • Plastik
    • Wolle
  • Garten
    • Das kleine Gartenlexikon für Einsteiger
    • Gartenpflanzenlexikon von A bis Z
    • Im Garten: Das Kräuterbeet
    • Komposthaufen – Dos and Don’ts
  • Shop
VLIKEVERONIKA | DIY. UPCYCLING. BASTELN. KREATIVER LIFESTYLE.
  • Home
  • Über VLV
    • Mission VLV | Was, Wie, Wo & Warum
  • V wie vielseitig
    • Alltag
      • Leben mit Kindern
      • Kindermund
      • Partnerschaft
    • Gesellschaft
      • Blogger-Themen-1×1
      • Social Media
    • Out and about
  • DIY
    • Knüpfen
    • Papierliebe
      • veronicard
    • Malen & Zeichnen
    • Nähen & Sticken
    • Stricken
    • Sortiert nach Anlässen
      • Herbst
      • Sommer
      • Winter
      • Muttertag
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Rezepte
  • Upcycling
    • Dosen
    • Glas
    • Karton
    • Plastik
    • Wolle
  • Garten
    • Das kleine Gartenlexikon für Einsteiger
    • Gartenpflanzenlexikon von A bis Z
    • Im Garten: Das Kräuterbeet
    • Komposthaufen – Dos and Don’ts
  • Shop
0
DIY

Kostenlose Schriftarten bei Windows installieren

by veronicard 28. Februar 2018
28. Februar 2018
Free Fonts, gratis Schriftarten finden und verwenden

Manchmal braucht man eine ganz besondere Schriftart. Geschwungen oder kantig, mit Serifen oder ohne, fett oder kursiv. Erfahre, wo Du kostenlose Schriftarten findest und wie Du sie auf Deinem Windows-Rechner installierst.

Wähle die passende Schriftart

Jeder Anlass verlangt nach einem anderen Layout: Hochzeits- oder Geburtstagseinladungen, Menükarten oder Briefe, inspirierende Zitate, die man sich ausdrucken möchte, oder andere DIYs brauchen manchmal einen anderen Font-Touch, als das reguläre Office-Paket zu bieten hat. Mit der Schriftart wird auch sehr viel subtiler Ton einer Botschaft transportiert – eine Hausordnung oder Bewerbungsunterlagen die in der Schriftart Comic Sans gehalten sind, werden wir wohl als weniger ernsthaft bewerten als in der sachlichen Schriftart Times New Roman.

Online kostenlose Schriftarten finden

Online steht Dir eine Vielzahl an Schriftarten zur Verfügung, die Du Dir gratis herunterladen und für private Zwecke nutzen kannst.

Portale, die Dir kostenlose Schriftarten anbieten, sind zum Beispiel Google Fonts oder 1001 Free Fonts. Es gibt natürlich noch viele weitere Anbieter, aber die Auswahl ist hier schon überwältigend groß. Für meine DIY-Projekte bin ich auf Google Fonts umgestiegen, damit ich Euch Downloads anbieten kann, denn Google Fonts sind lizenzfrei und dürfen uneingeschränkt genutzt werden. Bei beiden Portalen für Schriftarten kann man nach dem gewünschten Stil oder Themen filtern, sodass die Auswahl leichter fällt.

Bei Google Fonts kannst Du beispielsweise nach der Sprache, den Schriftarteigenschaften (wie Breite, Dicke oder Schräge) oder den Kategorien Serifen, ohne Serifen, Display, Handschrift und Monospace filtern.

Ein Auszug von Google Schriftarten

Google Fonts kostenlose Schriftarten bei Windows installieren_Handwriting
Google Fonts Handschriften
Google Fonts bei Windows installieren_mit Serifen
Google Fonts mit Serifen
Google Fonts kostenlose Schriftarten bei Windows installieren_Display
Google Fonts Display
Google Fonts kostenlose Schriftarten bei Windows installieren_ohne Serifen
Google Fonts ohne Serifen

Das 1×1 der Gratis-Schriftarten

Copyright! Das Urheberrecht ist ein wichtiges Thema bei Fotos, Schriftarten und geistigem Eigentum. Deshalb ist es wichtig, dass Du die Basics kennst:
In der Regel kannst Du die angebotenen Schriftarten kostenlos herunterladen und für private Zwecke verwenden. Also für Deine Geburtstags- oder Hochzeitseinladungen, für Baby-Willkommenskarten oder Motivationssprüche, die Du Dir eingerahmt an die Wand hängst. ABER: Wenn du etwas öffentlich Zugängliches bzw. etwas mit kommerziellem Nutzen damit machst (zum Beispiel einen Blogpost oder ein eBook auch wenn er/es dir in dem Sinn kein Geld bringt), musst du die Schriftart entweder kaufen oder eine lizenzfrei nutzbare Schriftart verwenden. Wie die jeweilige Schriftart genutzt werden darf, steht bei 1001 Free Fonts und den meisten anderen Font-Datenbanken daneben, außerdem ist in dem zip-File, das die Schriftart enthält, meist auch ein txt-Dokument, in dem das Copyright nochmal dargelegt wird.
Im Zweifelsfall gilt: Verwende die runtergeladenen Fonts nicht für Projekte, denen man einen kommerziellen Nutzen unterstellen kann.

Es gibt auch Schriftarten, die Du uneingeschränkt nutzen kannst: Die Google Fonts zum Beispiel. Auf der About-Site kannst Du nachlesen, dass der gesamte Google-Fonts-Katalog Open Source und kostenlos ist. Der Katalog umfasst über 900 Schriftarten – die Auswahl ist also groß.

So installierst Du neue Schriftarten bei Windows

  1. Schriftart herunterladen
  2. bei 1001 Free Fonts geht das über den Download-Button rechts (sehr offensichtlich)
    bei Google Fonts wählst Du die Schriftart mit dem rotumkreisten Pluszeichen aus, Du kannst auch mehrere Schriftarten auf einmal auswählen, diese werden dann gemeinsam in einer zip-Datei heruntergeladen
  3. Im Downloadordner Deines Rechners entzippen
    Wenn Du mehrere Schriftarten heruntergeladen hast, musst Du die Datei nur einmal entzippen. Trotzdem musst Du den nächsten Schritt für jede Schriftart einzeln ausführen.
  4. In dem Ordner liegt eine Datei, die ein kleines blaues “A” im Eck hat, diese Datei wählst Du mit der Maus an, drückst Strg + C (zum Kopieren) und fügst sie mit Strg + V (zum Einfügen) in den Schriftartordner ein: Systemsteuerung >> Darstellung und Anpassung >> SchriftartenSo installierst Du Schriftarten bei Windows
  5. Beim nächsten Neustart von Word und anderen Programmen wie Excel, Paint oder Gimp erscheint die neue Schriftart und Du kannst sie nun, wie alle anderen Schriftarten verwenden: Größe einstellen, Farbe anpassen etc.
13 kostenlose Schriftarten von Google Fonts zum herunterladen und installieren

Pinne Dir diese Vorschläge für kostenlose Schriftarten auf Dein Pinterest-Board.

Tipp: Weniger ist mehr! Je mehr Schriftarten Du installierst, desto schwieriger wird die Auswahl bei der eigentlichen Verwendung, daher überlege Dir, welche Schriftarten Du für Dein aktuelles Projekt brauchst, experimentiere ein bisschen mit ähnlichen Schriftarten herum – viele unterscheiden sich in Feinheiten wie den Ziffern, andere (das kenne ich vor allem von 1001-free-fonts-Schriftarten) bieten keine Umlaute bzw. das scharfe s (ß) an – und scheue nicht davor zurück, auch immer wieder ein paar Schriftarten zu deinstallieren (indem Du sie aus dem Fonts-Ordner entfernst).

© Veronika Fischer, www.vlikeveronika.com

Google Fontslizenzfreie Schriftarten
0 comment
0
FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail
previous post
7 Tage Koffeinabstinenz | Das erwartet Dich bei Kaltem Kaffeeentzug
next post
veronicard & VlikeVeronika | Wenn das Eine zum Anderen führt

Das könnte Dich auch interessieren

Basteln mit Kiefernzapfen

24. November 2020

Don’t go nuts! Adventskalender zum Abstreichen

19. November 2020

Adventskranz selber binden – mit Video-Anleitung

12. November 2020

Dreieckige Adventskalendertüten zum Ausdrucken

11. November 2020

Windlichter aus Einmachgläsern basteln

29. Oktober 2020

Freundschaftsbänder in Ocker, Petrol & Blaugrau knüpfen

16. Oktober 2020

Basteln und Nachhaltigkeit – ein Blick auf die...

9. Oktober 2020

Ginkgoblätter bemalen

1. Oktober 2020

Goodie Bags selber basteln

18. September 2020

Hortensienkranz ohne zu binden

8. September 2020

Leave a Comment Cancel Reply

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu.

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

*

code

_

Wer hier schreibt

VlikeVeronika ist Veronika Fischer, Texterin, Journalistin und Bloggerin aus Wien

Connect

Facebook Instagram Pinterest

Meine Favoriten im Jänner [WERBUNG]

DANKBARKEIT
Das 6-Minuten-Tagebuch ist ein wunderbares Dankbarkeits- und Achtsamkeitstraining für alle, die es gern effizient mögen.
KNÜPFEN
Zum Knüpfen und Sticken könntest Du dieses Garn gebrauchen:

SPIELEN
Als Wortliebhaberin mag ich dieses Spiel, das Ausdruck und Kreativität verbindet wahnsinnig gern! Du kannst es auch über Skype, Zoom und Co mit Freunden und Familie spielen, ohne dass die anderen das Spiel besitzen müssen.

[Affiliate Links]

Kindermund

Kindermund: Nimmst Du das Handy mit, wenn Du ins Altersheim gehst?

ähnliche Beiträge

  • Mini-DIY-Strohtasche aus Topfuntersetzern mit geknüpftem Steg

  • Upcycling-DIY-Projekt mit Glasflaschen

  • Laserservice in Wien: Modellbau G. Kirchert

  • Türkranz aus Stoffresten: Basteln mit Filz, Stoff oder Satinband

  • Wunschzettel-Vorlage für Weihnachten in 3 Designs

NEWSLETTER

Lass Dir die spannendsten Updates einfach häppchenweise ins Postfach liefern. An- und Abmeldung jederzeit möglich.

Oh, wie schön!

Du hast Dich erfolgreich in die Newsletter-Liste eingetragen. 

Bitte halte in Deinem Postfach nach der Bestätigungs-E-Mail Ausschau, die der DSGVO entsprechend nötig ist, um sicherzugehen, dass Du wirklich E-Mails von dieser Seite erhalten möchtest.

.

Essentials

IMPRESSUM
DATENSCHUTZ
TRANSPARENZ

Gut zu wissen

PRESSE

Blogheim.at Logo

© 2018 - 2021 VlikeVeronika


Back To Top
VLIKEVERONIKA | DIY. UPCYCLING. BASTELN. KREATIVER LIFESTYLE.
  • Home
  • Über VLV
    • Mission VLV | Was, Wie, Wo & Warum
  • V wie vielseitig
    • Alltag
      • Leben mit Kindern
      • Kindermund
      • Partnerschaft
    • Gesellschaft
      • Blogger-Themen-1×1
      • Social Media
    • Out and about
  • DIY
    • Knüpfen
    • Papierliebe
      • veronicard
    • Malen & Zeichnen
    • Nähen & Sticken
    • Stricken
    • Sortiert nach Anlässen
      • Herbst
      • Sommer
      • Winter
      • Muttertag
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Rezepte
  • Upcycling
    • Dosen
    • Glas
    • Karton
    • Plastik
    • Wolle
  • Garten
    • Das kleine Gartenlexikon für Einsteiger
    • Gartenpflanzenlexikon von A bis Z
    • Im Garten: Das Kräuterbeet
    • Komposthaufen – Dos and Don’ts
  • Shop
© 2018 - 2021 VlikeVeronika