So geht der Knopfverschluss für geknüpfte Armbänder

Der Knopfverschluss ist eine von mehreren Möglichkeiten, wie du deine geknüpften Armbänder am Handgelenk verschließen kannst. In der Videoanleitung zeige ich dir, wie du den Knopfverschluss selbst machen kannst.
So geht der Knopfverschluss für geknüpfte Freundschaftsarmbänder

Verschlussmöglichkeiten für Freundschaftsarmbänder gibt es einige: Der Klassiker sind die geflochtenen oder gedrehten Bandenden, die miteinander verknotet werden, aber auch ein Karabinerhaken- oder Knopfverschluss sind eine Möglichkeit. Bei diesen Varianten hast du keine baumelnden Garnenden, sondern ein elegant abgeschlossenes Freundschaftsband.

Am Bandanfang: Geknüpfter Loop- oder Tear-Loop-Verschluss

Um ein geknüpftes Freundschaftsarmband mit einem Knopfverschluss beenden zu können, brauchen wir einen geknüpften Bandanfang. Das heißt, dass du das Band mit einem geknüpften Loop- oder Tear-Loop-Verschluss beginnen musst. Das klappt vor allem bei Bändern mit von der Mitte aus gesehen gespiegelten Bandhälften.

Geknüpfter Loop-Verschluss

Beim Loop-Verschluss macht eine Farbe alle Lerchenkopfknoten.

Knüpfe dir die Loop-Verschlüsse mit dem Lerchenkopfknoten selbst.

Eine Videoanleitung zum Loop-Verschluss habe ich hier für euch. Sowohl den Loop- als auch den Tear-Drop-Loop-Verschluss zeige ich auch in allen eBooks und allen Anleitungen, in denen diese Verschlussmöglichkeit möglich ist. Geknüpfte Loop-Verschlüsse machen nämlich nur bei Bändern mit gespiegelten Seiten bzw. einer geraden Anzahl von Fäden, von denen immer zwei identisch sind, Sinn.

Tear-Loop-Verschluss

Der Tear-Loop-Verschluss sieht aus wie ein Tränentropfen, daher auch sein Name.

Beim Tear-Loop-Verschluss (oder Tear-Drop-Loop-Verschluss) bringt ihr die Fäden gleich in die richtige Reihenfolge, um sofort anschließend ins Muster einsteigen zu können. Das erspart euch so manches Kopfzerbrechen und Tränenvergießen (pun intended). Eine Videoanleitung zum Tear-Loop-Verschluss in Kombination mit einem V-Muster habe ich hier für euch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die geknüpfte Schlusszeile

Damit das Armband nicht aufgeht, muss die Abschlusszeile des Freundschaftsbandes geknüpft werden. Wenn das Band die gewünschte Länge erreicht hat, suche dir einen Ausstiegspunkt bei dem das Muster gerade gut zu einem V zusammenläuft. Das sieht bei jedem Muster natürlich etwas anders aus. Wichtig ist nur, dass du die Fäden durch das Knüpfen der letzten Zeile in ein Bündel in der Mitte zusammenfasst. Dort kannst du mit mehreren festen Knoten dafür sorgen, dass das Bündel gut und sicher verknotet ist. Anschließend lässt sich der Knopf mit ein paar Stichen auf dem Armband annähen. Funktioniert genauso wie das Annähen eines Knopfes auf einem Hemd oder einer Bluse.

Zwei Dinge, die du beachten solltest

  1. Bandlänge: Achte darauf, dass dein Band die richtige Länge hat. Du musst also wissen, welchen Umfang das Handgelenk hat, auf dem das Band später getragen werden soll. Insofern eignet sich ein Knopfverschluss nicht für Armbänder, die du zum Beispiel bei einem DIY-Markt verkaufst o. Ä., da der Handgelenksumfang sehr unterschiedlich sein kann.
  2. Knopfgröße: Probiere vor dem Annähen des Knopfes aus, ob sich der Knopf gut durch den Loop-Verschluss schieben lässt. Wenn der Knopf zu klein ist, rutscht er durch die Loop- oder Tear-Loop-Schlinge. Wenn der Knopf zu groß ist, passen Bandanfang und Knopfverschluss auch nicht zusammen.
Der Knopfverschluss kann auf einem geknüpften Bandende angenäht werden.
Um einen Knopf auf dem Freundschaftsband anbringen zu können, musst du eine Abschlusszeile geknüpft haben.

Muster, die sich für einen geknüpften Bandanfang und einen Knopfverschluss am Ende eignen

Es gibt unzählige Freundschaftsbandmuster, die sich für einen Knopfverschluss eignen. Kurz gesagt: Alle Freundschaftsbänder mit von der Mitte aus gesehen gespiegelten Seiten, die pro Farbe immer zwei Fäden haben, können am Anfang gut mit einem Loop- oder Tear-Loop-Verschluss begonnen und dementsprechend mit einem Knopfverschluss beendet werden. Das sind also mal alle Bänder, die auf dem V-Muster, Rautenmuster oder Fischmuster basieren, aber auch auf dem Makramee-Kreuzknoten-Armband macht sich der Knopfverschluss gut.

Da ihr die Knopfgröße passend zum Armband aussuchen könnt, eignet sich der Knopfverschluss sowohl für schmale als auch für breite Armbänder.

Ein paar der Muster, die super zum Knopfverschluss passen und zu denen ich euch hier am Blog auch Anleitungen bieten kann, notiere ich dir hier:

Videoanleitung für den Knopfverschluss für geknüpfte Freundschaftsbänder
Das Armband aus dem Video mit der Anleitung für den Knopfverschluss ist XOXO.
Der Knopfverschluss passt auch zu geknüpften Rautenmustern.
Das Rautenmuster passt super mit dem Knopfverschluss zusammen.
Blau-weißes norwegisches Freundschaftsbandmuster mit Knopfverschluss
Der Knopf kann auch zart sein – dafür muss einfach dein Loop-Verschluss am Bandanfang auch eher klein sein.
Das Kumihimo-Armband eignet sich auch für einen Knopfverschluss
Ein Knopfverschluss lässt sich auch für das Kumihimo-Armband machen.
Neben dem Knopfverschluss ist auch der Karabinerhakenverschluss eine gute Möglichkeit, Freundschaftsbänder zu verschließen.
Neben dem Knopfverschluss ist auch der Karabinerhakenverschluss eine gute Möglichkeit, Freundschaftsbänder zu verschließen.

Noch mehr Tipps für das vielseitige Hosentaschenhobby

Diese Blogbeiträge zum Thema Knüpfen könnten dir auch gefallen.

Typisch herbstliche Farbkombinationen

Alles rund ums Knüpfen

Alle Knüpfanleitungen von VlikeVeronika im Überblick, großer FAQ-Teil, Materialtipps und Musterideen zum Knüpfen von Armbändern, Fußbändern, Brillenbändern und Halsbändern.

weiterlesen »

Das eBook ist da!

Tauche mit dem eBook „Knüpfen mit VlikeVeronika. Der Beginner’s Guide für das vielseitigste Hosentaschenhobby.“ in Dein neues Hobby zum Mitnehmen ein.

weiterlesen »

Viel Spaß beim umsetzen des Knopfverschlusses

Danke fürs Vorbeischauen.

Für weitere Ideen abonniere V like Veronika auf PinterestNoch mehr Insights, News und Beiträge gibt es bei V like Veronika auf Instagram. Videos meiner DIY-Projekte findest du auch gesammelt auf dem V like Veronika YouTube-Kanal.

Teil's mit anderen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu.

Wer hier schreibt

V wie Veronika, das bin ich. Hier, um zu verknoten, verbasteln, verleimen, verknüpfen. Um zu verbinden, vernähen und verwenden. Ganz besonders aber, um zu verschriftlichen und Dir Ideen mitzugeben, die Deinen Alltag v wie vielseitiger machen. Mehr erfahren.

Let's connect
Meine aktuellen Favoriten
enthält Werbung [Affiliate Links]
Knüpfen & Sticken
Auf meiner Ideenliste zum Thema Knüpfen findest du viele Produkttipps für das kompakte Hosentaschenhobby.

Zur Ideenliste

Entdecke Stickgarn in über 440 Farben zum Knüpfen bunter Freundschaftsbänder.
Ähnliche Beiträge
Newsletter
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren