2020: Erdbeeren vom Selbsterntefeld in Wien
previous post
Wir haben heute die allerbeste Erdbeerfelderfahrung ever gemacht! Eigentlich hat Nirschl keine Selbsterntefelder, doch da heuer Covid-bedingt die ErntehelferInnen fehlen, wartet das Erdbeerfeld darauf, von Dir abgeerntet zu werden. Reif, rot, saftig, süß – perfekte Erdbeeren einfach.
Dass wir dieses Erdbeerfeld gefunden haben, verdanken wir unserem sportlichen Nachbarn, der es auf seiner Laufroute entdeckt, es aus irgendeinem Grund meiner Mama erzählt hat, die mich wiederum angerufen und mir den Tipp heute weitergegeben hat. Ich wurde voll influenced! Den Nachbarn hab ich nicht erwischt, um ihn zu fragen, wo das Erdbeerfeld genau ist und bin auf gut Glück mit der Lady und dem kleinen Lord losgefahren.
Du findest das Erdbeerfeld im 22. Bezirk. Es ist wirklich ein Feld unter vielen Feldern! … und hat daher keine genaue Adresse, die ich Dir sagen kann, aber keine Sorge: Du wirst es gut finden.
Wien, 22. Bezirk
Das Feld befindet sich in der Stadlbreiten.
Anfahrt: Du kommst von der Breitenleer Straße und fährst stadtauswärts, Du kreuzt die Schukowitzgasse und fährst noch einige hundert Meter weiter, bis auf der rechten Straßenseite ein Schild zum Erdbeerfeld mit rotem Pfeil nach rechts kommt. Fahre auf den Feldweg und biege an der markierten Stelle rechts in den Feldweg Stadlbreiten ein.
Du kannst dort im Feld parken (ein bisschen Kamikaze).
Alternativ kannst Du auch bei Stadlbreiten Ecke Schukowitzgasse parken und zu Fuß die Stadlbreiten entlang etwa fünf Minuten zum Erdbeerfeld gehen.
Normalerweise ist das kein Selbsterntefeld, doch da Nirschl die ErntehelferInnen fehlen, wurde das Feld zum Selberpflücken von Erdbeeren umfunktioniert, damit die wertvollen Früchte nicht verkommen; und ganz ehrlich: ich hatte das Gefühl, dass man sich richtig freut, dass jemand zum Pflücken kommt.
absolute Flatrate: 15 Euro für einen Korb, den Du so voll füllen kannst, wie Du willst, das Körberl fasst etwa 3,5 kg
nein, es gibt keine Extrakosten für den Eintritt ins Erdbeerfeld
Du bekommst beim Eintritt so viele Körbe, wie Du bezahlst und füllst sie voll. Da hier nicht nach Gewicht, sondern nach dem Gefäß abgerechnet wird, zahlt es sich nicht aus, ein eigenes Gebinde (Korb, Tupperware etc.) mitzubringen.
Montag bis Sonntag: 8 bis 18 Uhr
bei Starkregen wird nicht mit SelberpflückerInnen gerechnet, dann wird geschlossen, aber wechselhaftes Wetter ist kein Hindernis
Nirschl rechnet ungefähr mit drei Wochen Erntezeit (Stand: 29. Mai 2020)
Auch der Biohof Radl bietet wieder eine Erdbeerwelt an. Zum Erdbeerenpflücken kannst Du in Süßenbrunner Straße Ecke Rautenweg kommen. Die Konditionen sind hier anders: Es gibt hier einen Eintrittspreis für den Du eine gewisse Freimenge an Erdbeeren hast. Mehrgewicht wird am Ende extra verrechnet. Die genauen Infos findest Du auf der Website von Erdbeerwelt.