VLIKEVERONIKA | DIY. UPCYCLING. BASTELN. KREATIVER LIFESTYLE.
  • Home
  • Über VLV
    • Mission VLV | Was, Wie, Wo & Warum
  • V wie vielseitig
    • Alltag
      • Leben mit Kindern
      • Partnerschaft
    • Gesellschaft
      • Blogger-Themen-1×1
      • Social Media
    • Out and about
  • DIY
    • Knüpfen
    • Garten
      • Das kleine Gartenlexikon für Einsteiger
      • Gartenpflanzenlexikon von A bis Z
      • Im Garten: Das Kräuterbeet
      • Komposthaufen – Dos and Don’ts
    • Papierliebe
      • veronicard
    • Malen & Zeichnen
    • Nähen & Sticken
    • Stricken
    • Sortiert nach Anlässen
      • Herbst
      • Sommer
      • Winter
      • Muttertag
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Rezepte
  • Upcycling
    • Dosen
    • Glas
    • Karton
    • Plastik
    • Wolle
  • Shop
VLIKEVERONIKA | DIY. UPCYCLING. BASTELN. KREATIVER LIFESTYLE.
  • Home
  • Über VLV
    • Mission VLV | Was, Wie, Wo & Warum
  • V wie vielseitig
    • Alltag
      • Leben mit Kindern
      • Partnerschaft
    • Gesellschaft
      • Blogger-Themen-1×1
      • Social Media
    • Out and about
  • DIY
    • Knüpfen
    • Garten
      • Das kleine Gartenlexikon für Einsteiger
      • Gartenpflanzenlexikon von A bis Z
      • Im Garten: Das Kräuterbeet
      • Komposthaufen – Dos and Don’ts
    • Papierliebe
      • veronicard
    • Malen & Zeichnen
    • Nähen & Sticken
    • Stricken
    • Sortiert nach Anlässen
      • Herbst
      • Sommer
      • Winter
      • Muttertag
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Rezepte
  • Upcycling
    • Dosen
    • Glas
    • Karton
    • Plastik
    • Wolle
  • Shop
0
Out and about

2020: Erdbeeren vom Selbsterntefeld in Wien

by VlikeVeronika 30. Mai 2020
30. Mai 2020
Erdbeerland zur Selbsternte in Wien 2020
   

Wir haben heute die allerbeste Erdbeerfelderfahrung ever gemacht! Eigentlich hat Nirschl keine Selbsterntefelder, doch da heuer Covid-bedingt die ErntehelferInnen fehlen, wartet das Erdbeerfeld darauf, von Dir abgeerntet zu werden. Reif, rot, saftig, süß – perfekte Erdbeeren einfach.

Ein geheimtipp

Dass wir dieses Erdbeerfeld gefunden haben, verdanken wir unserem sportlichen Nachbarn, der es auf seiner Laufroute entdeckt, es aus irgendeinem Grund meiner Mama erzählt hat, die mich wiederum angerufen und mir den Tipp heute weitergegeben hat. Ich wurde voll influenced! Den Nachbarn hab ich nicht erwischt, um ihn zu fragen, wo das Erdbeerfeld genau ist und bin auf gut Glück mit der Lady und dem kleinen Lord losgefahren.

Gesucht – gefunden: erdbeeren selber pflücken in Wien

Du findest das Erdbeerfeld im 22. Bezirk. Es ist wirklich ein Feld unter vielen Feldern! … und hat daher keine genaue Adresse, die ich Dir sagen kann, aber keine Sorge: Du wirst es gut finden.

Wien, 22. Bezirk
Das Feld befindet sich in der Stadlbreiten.
Anfahrt: Du kommst von der Breitenleer Straße und fährst stadtauswärts, Du kreuzt die Schukowitzgasse und fährst noch einige hundert Meter weiter, bis auf der rechten Straßenseite ein Schild zum Erdbeerfeld mit rotem Pfeil nach rechts kommt. Fahre auf den Feldweg und biege an der markierten Stelle rechts in den Feldweg Stadlbreiten ein.
Du kannst dort im Feld parken (ein bisschen Kamikaze).
Alternativ kannst Du auch bei Stadlbreiten Ecke Schukowitzgasse parken und zu Fuß die Stadlbreiten entlang etwa fünf Minuten zum Erdbeerfeld gehen.

Erdbeeren selber pflücken in Wien 2020 bei Nirschl
Erdbeerfeld mit Erdbeeren wohin das Auge reicht. Im Hintergrund: die Seestadt.

Special

Normalerweise ist das kein Selbsterntefeld, doch da Nirschl die ErntehelferInnen fehlen, wurde das Feld zum Selberpflücken von Erdbeeren umfunktioniert, damit die wertvollen Früchte nicht verkommen; und ganz ehrlich: ich hatte das Gefühl, dass man sich richtig freut, dass jemand zum Pflücken kommt.

Erdbeeren in der Stadlbreiten pflücken

€

absolute Flatrate: 15 Euro für einen Korb, den Du so voll füllen kannst, wie Du willst, das Körberl fasst etwa 3,5 kg

Eintritt

nein, es gibt keine Extrakosten für den Eintritt ins Erdbeerfeld

Behälter

Du bekommst beim Eintritt so viele Körbe, wie Du bezahlst und füllst sie voll. Da hier nicht nach Gewicht, sondern nach dem Gefäß abgerechnet wird, zahlt es sich nicht aus, ein eigenes Gebinde (Korb, Tupperware etc.) mitzubringen.

Öffnungszeiten

Montag bis Sonntag: 8 bis 18 Uhr
bei Starkregen wird nicht mit SelberpflückerInnen gerechnet, dann wird geschlossen, aber wechselhaftes Wetter ist kein Hindernis

Saison

Nirschl rechnet ungefähr mit drei Wochen Erntezeit (Stand: 29. Mai 2020)

Erdbeeren selber pflücken in Wien 2020
Erdbeerfeld im 22. Bezirk, 2020 hat die Erdbeersaison schon begonnen
Erdbeeren pflücken in Wien 2020
Der Name meiner Waage! Ist mir bis heute nie aufgefallen.

Was macht man mit 7 kg erdbeeren?

  • Erdbeer-Biskuittorte nach einem Rezept von Living at Home
  • Schokoladen Pavlova mit Erdbeeren nach einem Rezept von DO-ITeria
  • Erdbeer-Cheesecake mit gebrannten Mandeln nach deinem Rezept von Mrs. Greenhouse
  • Erdbeer-Joghurt-Schlagobers-Creme
  • Erdbeer-Daiquiris
  • Topfenknödel mit Erdbeerspiegel
  • Erdbeersmoothie
  • und natürlich 23 Gläser Erdbeermarmelade für den kleinen Lord
Erdbeermarmelade selber machen

Ein weiteres Selbsterntefeld in Wien 22

Auch der Biohof Radl bietet wieder eine Erdbeerwelt an. Zum Erdbeerenpflücken kannst Du in Süßenbrunner Straße Ecke Rautenweg kommen. Die Konditionen sind hier anders: Es gibt hier einen Eintrittspreis für den Du eine gewisse Freimenge an Erdbeeren hast. Mehrgewicht wird am Ende extra verrechnet. Die genauen Infos findest Du auf der Website von Erdbeerwelt.

Viel Spaß am Erdbeerfeld!

© Veronika Fischer, www.vlikeveronika.com
Wien
0 comment
0
FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail
previous post
W-Muster knüpfen
next post
Linienmuster knüpfen lernen

Das könnte Dich auch interessieren

Out and about: Erlebnispark Gänserndorf

17. August 2020

100 Spiel- und Ausflugsideen für den Sommeralltag mit...

27. Juni 2019

BUCH WIEN 2018 | Meine Buchtipps

24. November 2018

#StadtkindamLand Teil 2

9. Februar 2018

#StadtkindamLand

8. Februar 2018

“Ist die Sphinx aus einer Pyramide geschnitzt?”

1. Februar 2018

Madrid – Wien – Paris: Der Drei-Städte-Vergleich |...

31. Januar 2018

Leave a Comment Cancel Reply

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu.

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

*

code

_

Wer hier schreibt

VlikeVeronika ist Veronika Fischer, Texterin, Journalistin und Bloggerin aus Wien

Connect

Facebook Instagram Pinterest

Meine Favoriten im März [WERBUNG]

ZEICHNEN UND MALEN
Für meine Mal- und Zeichenprojekte verwende ich momentan gerne Aquarellbuntstifte. Ich selbst habe die Supersticks Aqua von Jolly, aber auch Faber-Castell, Stabilo und Staedtler bieten Aquarellbuntstifte in Sets an.
Gemeinsam mit den Aquarellbuntstiften verwende ich auch praktische Wassertankpinsel.
KNÜPFEN
Zum Knüpfen und Sticken könntest Du dieses Garn gebrauchen:

SPIELEN
Als Wortliebhaberin mag ich dieses Spiel, das Ausdruck und Kreativität verbindet wahnsinnig gern! Du kannst es auch über Skype, Zoom und Co mit Freunden und Familie spielen, ohne dass die anderen das Spiel besitzen müssen.

[Affiliate Links]

Get inspired

Aristoteles-Zitat zum Thema Lernen

ähnliche Beiträge

  • BUCH WIEN 2018 | Meine Buchtipps

  • Madrid – Wien – Paris: Der Drei-Städte-Vergleich | Skurriles & Co.

  • “Ist die Sphinx aus einer Pyramide geschnitzt?”

  • Out and about: Erlebnispark Gänserndorf

  • #StadtkindamLand Teil 2

NEWSLETTER

Lass Dir die spannendsten Updates einfach häppchenweise ins Postfach liefern. An- und Abmeldung jederzeit möglich.

Oh, wie schön!

Du hast Dich erfolgreich in die Newsletter-Liste eingetragen. 

Bitte halte in Deinem Postfach nach der Bestätigungs-E-Mail Ausschau, die der DSGVO entsprechend nötig ist, um sicherzugehen, dass Du wirklich E-Mails von dieser Seite erhalten möchtest.

.

Essentials

IMPRESSUM
DATENSCHUTZ
TRANSPARENZ

Gut zu wissen

PRESSE

Blogheim.at Logo

© 2018 - 2021 VlikeVeronika


Back To Top
VLIKEVERONIKA | DIY. UPCYCLING. BASTELN. KREATIVER LIFESTYLE.
  • Home
  • Über VLV
    • Mission VLV | Was, Wie, Wo & Warum
  • V wie vielseitig
    • Alltag
      • Leben mit Kindern
      • Partnerschaft
    • Gesellschaft
      • Blogger-Themen-1×1
      • Social Media
    • Out and about
  • DIY
    • Knüpfen
    • Garten
      • Das kleine Gartenlexikon für Einsteiger
      • Gartenpflanzenlexikon von A bis Z
      • Im Garten: Das Kräuterbeet
      • Komposthaufen – Dos and Don’ts
    • Papierliebe
      • veronicard
    • Malen & Zeichnen
    • Nähen & Sticken
    • Stricken
    • Sortiert nach Anlässen
      • Herbst
      • Sommer
      • Winter
      • Muttertag
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Rezepte
  • Upcycling
    • Dosen
    • Glas
    • Karton
    • Plastik
    • Wolle
  • Shop
© 2018 - 2021 VlikeVeronika