VLIKEVERONIKA | DIY. UPCYCLING. BASTELN. KREATIVER LIFESTYLE.
  • Home
  • Über VLV
    • Mission VLV | Was, Wie, Wo & Warum
  • V wie vielseitig
    • Alltag
      • Leben mit Kindern
      • Kindermund
      • Partnerschaft
    • Gesellschaft
      • Blogger-Themen-1×1
      • Social Media
    • Out and about
  • DIY
    • Knüpfen
    • Papierliebe
      • veronicard
    • Malen & Zeichnen
    • Nähen & Sticken
    • Stricken
    • Sortiert nach Anlässen
      • Herbst
      • Sommer
      • Winter
      • Muttertag
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Rezepte
  • Upcycling
    • Dosen
    • Glas
    • Karton
    • Plastik
    • Wolle
  • Garten
    • Das kleine Gartenlexikon für Einsteiger
    • Gartenpflanzenlexikon von A bis Z
    • Im Garten: Das Kräuterbeet
    • Komposthaufen – Dos and Don’ts
  • Shop
VLIKEVERONIKA | DIY. UPCYCLING. BASTELN. KREATIVER LIFESTYLE.
  • Home
  • Über VLV
    • Mission VLV | Was, Wie, Wo & Warum
  • V wie vielseitig
    • Alltag
      • Leben mit Kindern
      • Kindermund
      • Partnerschaft
    • Gesellschaft
      • Blogger-Themen-1×1
      • Social Media
    • Out and about
  • DIY
    • Knüpfen
    • Papierliebe
      • veronicard
    • Malen & Zeichnen
    • Nähen & Sticken
    • Stricken
    • Sortiert nach Anlässen
      • Herbst
      • Sommer
      • Winter
      • Muttertag
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Rezepte
  • Upcycling
    • Dosen
    • Glas
    • Karton
    • Plastik
    • Wolle
  • Garten
    • Das kleine Gartenlexikon für Einsteiger
    • Gartenpflanzenlexikon von A bis Z
    • Im Garten: Das Kräuterbeet
    • Komposthaufen – Dos and Don’ts
  • Shop
0
Leben mit KindernOut and about

“Ist die Sphinx aus einer Pyramide geschnitzt?”

by VlikeVeronika 1. Februar 2018
1. Februar 2018

Am vorletzten Tag des Jahres gehen wir mit den Kindern ins Museum. Die Wahl fällt auf das Kunsthistorische Museum, weil – aufgepasst – in der TV-Serie Super Wings das sprechende Flugzeug Jet nach Ägypten zu den Pyramiden geschickt wird. Zugegeben, manchmal sind unsere Begründungen, warum jetzt genau das dran ist, etwas an den Haaren herbeigezogen, aber man muss schließlich irgendwann das Haus verlassen.
Zu Jet muss man erklären, dass er ein sprechendes Flugzeug ist, das sich beim Landen einfach mal Arme und Beine aus dem Metallkörper raustransformen kann.

Der kleine Lord ist sich nicht so ganz sicher … Der Jet ist ein Flugzeug, aber auch ein Bub, er hat nämlich eine Bubenstimme und deshalb muss er ja auch ein Mensch sein, aber ist er ja doch nicht, trotzdem ist er mit Menschen befreundet, die sich nie über sein Aussehen wundern – es ist kompliziert. Und vielleeeeeicht hätte die Tatsache, dass sich dieser Sachverhalt nicht restlos aufklären ließ, mein Hinweis sein können, dass unser Vorhaben mit dem KHM-Besuch unter “Fortgeschrittenen-Level” fällt …

Jedenfalls geht Jet, der eigentlich nur ein Paketzustellungflugzeug ist, in einer Folge mit einem Buben zu einer ägyptischen Ausgrabungsstätte und weil der kleine Kerl dann natürlich die tausende Jahre verschwundene goldene Katze findet, nach der sein Großvater sein ganzes Leben gesucht hat, nennt er sich Pyramiden-Akiki.
PYRAMIDEN-AKIKI! Ihr müsst Euch das wie einen Schlachtruf vorsagen. Denn mit ebendieser Begeisterung und Entschlossenheit haben wir uns in Richtung Museum aufgemacht, um Sakarabäen, Schakale, Katzen und die Sphinx anzuschauen. Na ja, nicht DIE Sphinx, aber eine. Die große, echte, einzig wahre Sphinx übt eine große Faszination auf die Lady aus, sodass sie schon nach dem ersten Mal, als sie sie gesehen hat, mehr darüber wissen wollte – warum “die” das Gesicht nicht reparieren und ob die Sphinx aus einer Pyramide geschnitzt wurde.

Wir sind … nein: haben … nicht erst gestern geboren und wissen daher: Man beginnt nicht beim Highlight, vor allem weil man nicht mit Sicherheit sagen kann, dass die majestätischen Museumshallen mit den Schaukästen voll Dingen, die man nicht angreifen darf, als solches verstanden werden.

Damit wir auch ein bisschen auf unsere Kosten kommen, beginnen wir also bei Gemälden von Tizian und Raffael. Dem kleinen Lord gefallen die grünen Kordeln und die blauen Sofas. Aber eigentlich will er nur “aufdenChristkindlmaaaarkt”. Die Lady ist sichtlich bemüht, die Contenance zu wahren – sie weiß, dass gebrannte Mandeln vom Christkindlmarkt auf dem Spiel stehen – und sucht fieberhaft nach einem Bild, auf das sie deuten und fachmännisch nickend sagen wird: “Das könntet ihr kaufen.”
Dazwischen bleibt sie immer wieder stehen, sieht sich prüfend das Bild der Isabella D’Este an, beäugt das Gemälde, das den Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen zeigt, sagt nichts und läuft weiter – vielleicht treibt sie die Hoffnung an, dass hinter der nächsten Ecke der Ausgang ist, man soll es erst später erfahren.

Ihr fällt auch ein Bild von Tintoretto auf, das den heiligen Nikolaus von Bari zeigt und erkennt gleich: “Das ist der heilige Nikolaus! Den erkenne ich an den drei goldenen Kugeln.” Na bumm! Dann verzieht sie die kleine Schnauze, kräuselt die Augenbrauen zusammen und grummelt: “Die Farben sind aber nicht sehr heilig! Das müsste viel heller sein! Mit Rot und Gold und so. Und Weiß! Weiß ist für Hoffnung und Hoffnung ist sehr heilig. Grün ist auch gut, aber nicht ein so dunkles.”

Auch das Gemälde vom Tod des heiligen Joseph findet sie nur wenig ansprechend. “Wenn der Himmel so dunkel gemalt ist, dann will man dort doch gar nicht hin! Man soll keine Angst vorm Sterben machen.” Wir fragen uns, warum im Mittelalter alle ziemlich füllig und halb nackt gemalt wurden. Nicht einmal dem kleinen Jesus hat Raffael ein Gewand gemalt. Ob dem nicht kalt war?!

Langsam fühle ich mich ein bisschen rabenmütterlich-scheinakademisch, weil mir nicht ganz so bewusst war, was da alles hängt – ich springe also blickverdeckend zwischen Kind und Bild, als ich Judith mit dem Haupt des Holofernes erspähe und deute mit großen Bewegungen in die andere Richtung zu einem fiktiven “Das musst Du Dir anschauen”-Punkt, als wir David mit dem Haupt des Goliath passieren und ich die Lady weiterschiebe. Die zwei Gemälde gießen Öl in das Feuer meiner Vermutung, dass es tatsächlich unter Umständen Sinn gemacht hätte, sich zum 5. Mal die Dinos im Naturhistorischen anzusehen.

Mit viel Lob über das brave Gehen und süßen Christkindlmarktversprechen bugsieren wir die Kinder zur Ägypten-Ausstellung, sind fasziniert von mumifizierten Babykrokodilen und Hieroglyphen, finden unsere Schakale, Katzen und freuen uns tierisch, als uns der erste Skarabäus ins Auge springt. Die Lady läuft mit Papa als Scout voraus, nimmt uns in jedem Raum neuerlich in Empfang und zeigt uns die besten Ausstellungsstücke, der kleine Lord thront auf meinen Schultern und schaut sich die “Badewannen” [*hust*: Sarkophage] der Pharaonen von oben an. Nur beim großen Krokodil muss ich ihn herunter lassen. DAS muss er sich aus der Nähe anschauen.

Am Abend liegt die Lady im Bett: “Das Beste an dem Tag war das Museum!”
Wait, what?!
“Obwohl ich es eigentlich ganz schirch gefunden hab.”
Ah, there we go.
“Ich finde das eigentlich ziemlich respektlos.”
“Was ist respektlos?”
“Dass die Leute alle so unfreundlich schauen, wenn sie wissen, dass ein Bild von ihnen gemacht wird. Ich schau ja auf den Fotos auch nicht so *: (*, da lächelt man so *: )*”

Aber hingehen will sie trotzdem wieder! … Und das nicht nur deshalb, weil sie uns 10 Tage später beim Abendessen über die Mini-Sphinx zu bedenken gibt: “Die haben nicht mal Farbe verwendet! Nur so aus Sand, das ist nicht sehr hübsch. Da könnte man mal mit Fingerfarben …”, nein, ich glaube, es hat ihr tatsächlich gefallen.

 

Titelbild: pixabay | Erich Röthlisberger

 

KindermundKulturKunstLeben mit KindernMamabloggerMuseum
0 comment
0
FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail
previous post
Glück zum Selbermachen
next post
Fragen an veronicard: Woher nimmst Du die Zeit für DIY-Projekte?

Das könnte Dich auch interessieren

Schulstart 2021 | Tipps für die Einschulung

4. Januar 2021

Indoor-Beschäftigungsideen für Kinder

31. Oktober 2020

Out and about: Erlebnispark Gänserndorf

17. August 2020

Ferienheft für Kinder zum Ausdrucken

16. Juni 2020

2020: Erdbeeren vom Selbsterntefeld in Wien

30. Mai 2020

Kostümideen zum Selbermachen

1. Februar 2020

Einmaleins-Spiele: 1×1-Kekse für kleine Mathegenies

15. Januar 2020

Vorschularbeitsblätter, Schuleinschreibung und vorzeitige Einschulung

10. Januar 2020

Jahresrückblick 2019 und Jahresplanung 2020

8. Januar 2020

Wunschzettel-Vorlage für Weihnachten in 3 Designs

2. Oktober 2019

Leave a Comment Cancel Reply

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu.

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

*

code

_

Wer hier schreibt

VlikeVeronika ist Veronika Fischer, Texterin, Journalistin und Bloggerin aus Wien

Connect

Facebook Instagram Pinterest

Meine Favoriten im Jänner [WERBUNG]

DANKBARKEIT
Das 6-Minuten-Tagebuch ist ein wunderbares Dankbarkeits- und Achtsamkeitstraining für alle, die es gern effizient mögen.
KNÜPFEN
Zum Knüpfen und Sticken könntest Du dieses Garn gebrauchen:

SPIELEN
Als Wortliebhaberin mag ich dieses Spiel, das Ausdruck und Kreativität verbindet wahnsinnig gern! Du kannst es auch über Skype, Zoom und Co mit Freunden und Familie spielen, ohne dass die anderen das Spiel besitzen müssen.

[Affiliate Links]

Kindermund

Kindermund: Nimmst Du das Handy mit, wenn Du ins Altersheim gehst?

ähnliche Beiträge

  • Der Kopfstand

  • #StadtkindamLand Teil 2

  • #StadtkindamLand

  • 2020: Erdbeeren vom Selbsterntefeld in Wien

  • Glück zum Selbermachen

NEWSLETTER

Lass Dir die spannendsten Updates einfach häppchenweise ins Postfach liefern. An- und Abmeldung jederzeit möglich.

Oh, wie schön!

Du hast Dich erfolgreich in die Newsletter-Liste eingetragen. 

Bitte halte in Deinem Postfach nach der Bestätigungs-E-Mail Ausschau, die der DSGVO entsprechend nötig ist, um sicherzugehen, dass Du wirklich E-Mails von dieser Seite erhalten möchtest.

.

Essentials

IMPRESSUM
DATENSCHUTZ
TRANSPARENZ

Gut zu wissen

PRESSE

Blogheim.at Logo

© 2018 - 2021 VlikeVeronika


Back To Top
VLIKEVERONIKA | DIY. UPCYCLING. BASTELN. KREATIVER LIFESTYLE.
  • Home
  • Über VLV
    • Mission VLV | Was, Wie, Wo & Warum
  • V wie vielseitig
    • Alltag
      • Leben mit Kindern
      • Kindermund
      • Partnerschaft
    • Gesellschaft
      • Blogger-Themen-1×1
      • Social Media
    • Out and about
  • DIY
    • Knüpfen
    • Papierliebe
      • veronicard
    • Malen & Zeichnen
    • Nähen & Sticken
    • Stricken
    • Sortiert nach Anlässen
      • Herbst
      • Sommer
      • Winter
      • Muttertag
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Rezepte
  • Upcycling
    • Dosen
    • Glas
    • Karton
    • Plastik
    • Wolle
  • Garten
    • Das kleine Gartenlexikon für Einsteiger
    • Gartenpflanzenlexikon von A bis Z
    • Im Garten: Das Kräuterbeet
    • Komposthaufen – Dos and Don’ts
  • Shop
© 2018 - 2021 VlikeVeronika