VLIKEVERONIKA | DIY. UPCYCLING. BASTELN. KREATIVER LIFESTYLE.
  • Home
  • Über VLV
    • Mission VLV | Was, Wie, Wo & Warum
  • V wie vielseitig
    • Alltag
      • Leben mit Kindern
      • Partnerschaft
    • Gesellschaft
      • Blogger-Themen-1×1
      • Social Media
    • Out and about
  • DIY
    • Knüpfen
    • Garten
      • Das kleine Gartenlexikon für Einsteiger
      • Gartenpflanzenlexikon von A bis Z
      • Im Garten: Das Kräuterbeet
      • Komposthaufen – Dos and Don’ts
    • Papierliebe
      • veronicard
    • Malen & Zeichnen
    • Nähen & Sticken
    • Stricken
    • Sortiert nach Anlässen
      • Herbst
      • Sommer
      • Winter
      • Muttertag
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Rezepte
  • Upcycling
    • Dosen
    • Glas
    • Karton
    • Plastik
    • Wolle
  • Shop
VLIKEVERONIKA | DIY. UPCYCLING. BASTELN. KREATIVER LIFESTYLE.
  • Home
  • Über VLV
    • Mission VLV | Was, Wie, Wo & Warum
  • V wie vielseitig
    • Alltag
      • Leben mit Kindern
      • Partnerschaft
    • Gesellschaft
      • Blogger-Themen-1×1
      • Social Media
    • Out and about
  • DIY
    • Knüpfen
    • Garten
      • Das kleine Gartenlexikon für Einsteiger
      • Gartenpflanzenlexikon von A bis Z
      • Im Garten: Das Kräuterbeet
      • Komposthaufen – Dos and Don’ts
    • Papierliebe
      • veronicard
    • Malen & Zeichnen
    • Nähen & Sticken
    • Stricken
    • Sortiert nach Anlässen
      • Herbst
      • Sommer
      • Winter
      • Muttertag
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Rezepte
  • Upcycling
    • Dosen
    • Glas
    • Karton
    • Plastik
    • Wolle
  • Shop
0
Leben mit Kindern

Schiffchen versenken | Regeln, Varianten & Vorlage

by VlikeVeronika 6. Juni 2019
6. Juni 2019
Schiffchen versenken: Vorlage, Regeln und Schiffaufstellungen

Schiffchen versenken gehört zu den klassischen Papier-&-Stift-Spielen der Kindheit und ist als Zeitvertreib im Urlaub, auf Reisen oder für einen verregneten Nachmittag einfach perfekt.

Du brauchst nur

  • 2 Spieler
  • Papier
  • Stift

Drucke Dir hier die kostenlose Vorlage für das Spielfeld aus.

Schiffchen versenken – Spielvorlage (998 Downloads)

Wenn Du keinen Drucker hast, kannst Du das Raster auch händisch aufzeichnen oder einen karierten Block verwenden. In der Regel wird mit 10 x 10 Feldern gespielt. Du kannst die Fläche auch vergrößern, um das Spiel schwieriger zu machen. Versuche es mal mit 15 x 15 Feldern, um Schiffchen versenken zu spielen.

Die Regeln

Zeichne Deine Flotte in das Raster ein. Die Schiffen müssen rundherum von Wasser umgeben sein (Ausnahme: am Rand platzierte Schiffe) und dürfen einander nicht berühren. Außerdem müssen die Schiffe ihre Form beibehalten: Schiffe dürfen nicht diagonal oder mit einem Winkel eingezeichnet werden.

Das Ziel des Spieles ist, die Flotte Deines Gegners zu versenken, bevor er all Deine Schiffe versenkt hat.
Das Spiel wird recht unterschiedlich gespielt. Mit einer leichten Abänderung der Spielregeln kann der Schwierigkeitsgrad erhöht oder gesenkt werden.

Am einfachsten ist es, sich beim Zielen abzuwechseln.

Einfache Schussregel: Wechselt einander beim Zielen ab.
Spieler A: “C3”
Spieler B: “Wasser”

Spieler B: “F8”
Spieler A: “Treffer”

Spieler A: …

Notiere Dir im Feld Deiner Flotte, wohin Dein Gegner gezielt hat.
Notiere Dir im Feld Deines Gegners, wohin Du gezielt hast. Zeichne Wasser mit Punkten und Treffer mit X ein.

Alternative Regeln bzw. Zusatzregeln

Einfache Schussregel mit Erweiterung: Grundsätzlich wechselt ihr euch bei Zeilen ab. Trifft ein Spieler ein Schiff, darf er nochmal zielen.

Spieler A beginnt. Er sagt, mit welchem seiner Schiffe er zielt und hat bei einem Spielzug so viel Schuss, wie dieses Schiff lang ist. Ist ein Schiff getroffen, verringert sich die Schusszahl um die beschädigten Felder.

Du kannst auch mit Minen (Risiko für beide Spieler) oder Küstenbatterien (ein Treffer versenkt das ganze Schiff) spielen. Diese Zusatzregeln machen das Spiel deutlich komplexer. Lies Dir bei Wikipedia die kurze Erklärung dazu durch.

Welche Schiffe muss ich beim Schiffchen versenken aufzeichnen?

Dir stehen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl. Beim klassischen Spielfeld mit 10 x 10 Kästchen hast Du 100 Kästchen für das Platzieren Deiner Schiffe zur Wahl.

Schiffchen versenken – klassische Aufstellung

  • 1 5er-Schiff – das Schlachtschiff
  • 2 4er-Schiffe – die Kreuzer
  • 3 3er-Schiffe – die Zerstörer
  • 4 2er-Schiffe – die U-Boote

Damit sind 30 von 100 Feldern belegt.
Schwierigkeitsgrad: 3 von 5
Erhöhe die Schwierigkeit, indem Du das Spielfeld vergrößerst.

Schiffchen versenken – Kleine-Inseln-Aufstellung

  • 1 4er-Schiff
  • 2 3er-Schiffe
  • 3 2er-Schiffe
  • 4 1er-Schiffe

Damit sind 20 von 100 Feldern belegt.
Schwierigkeitsgrad: 4 von 5
Erhöhe die Schwierigkeit, indem Du das Spielfeld vergrößerst.

Schiffchen versenken – Flugzeugträger-Aufstellung

  • 1 6er-Schiff
  • 2 5er-Schiffe
  • 3 3er-Schiffe

Damit sind 25 von 100 Feldern belegt. Das macht es schwerer, seine Schiffe zu verstecken. Ist man einmal getroffen, kann der Gegner rascher einen zweiten Treffer machen, da er weiß, dass es sich mindestens um ein 3er-Schiff (oder eben auch etwas Größeres) handelt.
Sind mehr Felder mit Schiffen belegt, macht es das einfacher, Treffer zu erzielen – somit eignet sich diese Aufstellung auch gut zum Spielen mit Kindern.
Schwierigkeitsgrad: 3 von 5
Erhöhe die Schwierigkeit, indem Du das Spielfeld vergrößerst.

Schiffchen versenken – alternative Aufstellung

Du kannst Dir noch viele andere Aufstellungen überlegen – nur 2er- und 3er-Schiffe, mehrere 4er-Schiffe … Es ist nur wichtig, dass Du und Dein Gegner sich auf eine Aufstellung einigen.

Wenn Du mit Kindern spielst, kannst Du alternativ auch die Flugzeugträger-Aufstellung aufzeichnen und das Kind spielt mit der Kleine-Inseln-Aufstellung.

Viel Spaß beim Schiffe versenken.

© Veronika Fischer, www.vlikeveronika.com

 

 

 

 

Übrigens: Bist Du auch ein Fan von Stadt, Land, Fluss? Hier geht’s zum Beitrag mit über 75 Ideen für Stadt-Land-Fluss-Kategorien, dem ultimativen Schummelverzeichnis als Starthilfe für besonders knifflige Buchstaben oder Kategorien PLUS Stadt-Land-Fluss-Vorlage zum downloaden und losspielen.

Stadt, Land, Fluss – Kategorien, Schummelverzeichnis & Download

Spiele für Kinder
0 comment
0
FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail
previous post
350 Tage Blog-Statistik
next post
Essen mit Kindern: leckere, einfache Gerichte für Kinder

Das könnte Dich auch interessieren

Schulstart 2021 | Tipps für die Einschulung

4. Januar 2021

Indoor-Beschäftigungsideen für Kinder

31. Oktober 2020

Ferienheft für Kinder zum Ausdrucken

16. Juni 2020

Kostümideen zum Selbermachen

1. Februar 2020

Einmaleins-Spiele: 1×1-Kekse für kleine Mathegenies

15. Januar 2020

Vorschularbeitsblätter, Schuleinschreibung und vorzeitige Einschulung

10. Januar 2020

Jahresrückblick 2019 und Jahresplanung 2020

8. Januar 2020

Wunschzettel-Vorlage für Weihnachten in 3 Designs

2. Oktober 2019

100 Spiel- und Ausflugsideen für den Sommeralltag mit...

27. Juni 2019

Ferien zu Hause | Der Ferienplaner für Kinder

26. Juni 2019

Leave a Comment Cancel Reply

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu.

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

*

code

_

Wer hier schreibt

VlikeVeronika ist Veronika Fischer, Texterin, Journalistin und Bloggerin aus Wien

Connect

Facebook Instagram Pinterest

Meine Favoriten im März [WERBUNG]

ZEICHNEN UND MALEN
Für meine Mal- und Zeichenprojekte verwende ich momentan gerne Aquarellbuntstifte. Ich selbst habe die Supersticks Aqua von Jolly, aber auch Faber-Castell, Stabilo und Staedtler bieten Aquarellbuntstifte in Sets an.
Gemeinsam mit den Aquarellbuntstiften verwende ich auch praktische Wassertankpinsel.
KNÜPFEN
Zum Knüpfen und Sticken könntest Du dieses Garn gebrauchen:

SPIELEN
Als Wortliebhaberin mag ich dieses Spiel, das Ausdruck und Kreativität verbindet wahnsinnig gern! Du kannst es auch über Skype, Zoom und Co mit Freunden und Familie spielen, ohne dass die anderen das Spiel besitzen müssen.

[Affiliate Links]

Get inspired

Aristoteles-Zitat zum Thema Lernen

ähnliche Beiträge

  • Einmaleins-Spiele: 1×1-Kekse für kleine Mathegenies

  • Der Kopfstand

  • BUCH WIEN 2018 | Meine Buchtipps

  • Indoor-Beschäftigungsideen für Kinder

  • 100 Spielideen für Kinder – Ferienprogramm to go

NEWSLETTER

Lass Dir die spannendsten Updates einfach häppchenweise ins Postfach liefern. An- und Abmeldung jederzeit möglich.

Oh, wie schön!

Du hast Dich erfolgreich in die Newsletter-Liste eingetragen. 

Bitte halte in Deinem Postfach nach der Bestätigungs-E-Mail Ausschau, die der DSGVO entsprechend nötig ist, um sicherzugehen, dass Du wirklich E-Mails von dieser Seite erhalten möchtest.

.

Essentials

IMPRESSUM
DATENSCHUTZ
TRANSPARENZ

Gut zu wissen

PRESSE

Blogheim.at Logo

© 2018 - 2021 VlikeVeronika


Back To Top
VLIKEVERONIKA | DIY. UPCYCLING. BASTELN. KREATIVER LIFESTYLE.
  • Home
  • Über VLV
    • Mission VLV | Was, Wie, Wo & Warum
  • V wie vielseitig
    • Alltag
      • Leben mit Kindern
      • Partnerschaft
    • Gesellschaft
      • Blogger-Themen-1×1
      • Social Media
    • Out and about
  • DIY
    • Knüpfen
    • Garten
      • Das kleine Gartenlexikon für Einsteiger
      • Gartenpflanzenlexikon von A bis Z
      • Im Garten: Das Kräuterbeet
      • Komposthaufen – Dos and Don’ts
    • Papierliebe
      • veronicard
    • Malen & Zeichnen
    • Nähen & Sticken
    • Stricken
    • Sortiert nach Anlässen
      • Herbst
      • Sommer
      • Winter
      • Muttertag
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Rezepte
  • Upcycling
    • Dosen
    • Glas
    • Karton
    • Plastik
    • Wolle
  • Shop
© 2018 - 2021 VlikeVeronika