VLIKEVERONIKA | DIY. UPCYCLING. BASTELN. KREATIVER LIFESTYLE.
  • Home
  • Über VLV
    • Mission VLV | Was, Wie, Wo & Warum
  • V wie vielseitig
    • Alltag
      • Leben mit Kindern
      • Kindermund
      • Partnerschaft
    • Gesellschaft
      • Blogger-Themen-1×1
      • Social Media
    • Out and about
  • DIY
    • Knüpfen
    • Papierliebe
      • veronicard
    • Malen & Zeichnen
    • Nähen & Sticken
    • Stricken
    • Sortiert nach Anlässen
      • Herbst
      • Sommer
      • Winter
      • Muttertag
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Rezepte
  • Upcycling
    • Dosen
    • Glas
    • Karton
    • Plastik
    • Wolle
  • Garten
    • Das kleine Gartenlexikon für Einsteiger
    • Gartenpflanzenlexikon von A bis Z
    • Im Garten: Das Kräuterbeet
    • Komposthaufen – Dos and Don’ts
  • Shop
VLIKEVERONIKA | DIY. UPCYCLING. BASTELN. KREATIVER LIFESTYLE.
  • Home
  • Über VLV
    • Mission VLV | Was, Wie, Wo & Warum
  • V wie vielseitig
    • Alltag
      • Leben mit Kindern
      • Kindermund
      • Partnerschaft
    • Gesellschaft
      • Blogger-Themen-1×1
      • Social Media
    • Out and about
  • DIY
    • Knüpfen
    • Papierliebe
      • veronicard
    • Malen & Zeichnen
    • Nähen & Sticken
    • Stricken
    • Sortiert nach Anlässen
      • Herbst
      • Sommer
      • Winter
      • Muttertag
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Rezepte
  • Upcycling
    • Dosen
    • Glas
    • Karton
    • Plastik
    • Wolle
  • Garten
    • Das kleine Gartenlexikon für Einsteiger
    • Gartenpflanzenlexikon von A bis Z
    • Im Garten: Das Kräuterbeet
    • Komposthaufen – Dos and Don’ts
  • Shop
0
Basteln mit KindernGartenWeihnachten

Vogelfutter selber machen

by VlikeVeronika 7. Januar 2021
7. Januar 2021
Vogelfutter selber machen geht wirklich einfach: Gieße die Masse einfach in eine Silikonform

Ein einfaches und schnelles DIY-Projekt, das Du mit Kindern umsetzen kannst, ist es, Vogelfutter selber zu machen – genauer gesagt: Vogelfutterspender. Was Du dafür brauchst und wie es funktioniert, erfährst Du im Blogbeitrag.

Schwierigkeitsgrad: ▪▫▫ | Kosten: € | Dauer: 15 Minuten + 3-4 Stunden zum Aushärten

Meisenknödel, Vogelfutterringe oder Futtertassen für kleine Vögel

Es ist wunderbar, den kleinen Vögeln bei Picken und Stibitzen zuzusehen. Noch mehr Freude macht es, wenn Du den Vogelfutterspender selbst gemacht hast. Das kann ein Vogelhaus sein, das Du selbst gebaut hast und in das Du loses Vogelfutter streust, das kann aber auch Vogelfutter sein, das Du mit Fett und Körnern in eine Form gegossen und im Garten befestigt hast.

Für selbst gemachtes Vogelfutter brauchst Du

  • 500 g Kokosfett (Nusett Kokosfett, 250-g-Block, bekommst Du für € 0,99 bei Hofer (Aldi))
  • loses Vogelfutter oder alternativ eine eigene Mischung aus Sonnenblumenkernen mit und ohne Schale, Haferflocken, Rosinen, Mohn, Nüssen wie Erdnüssen oder Haselnüssen – am besten als Bruch (gehackt)
  • Förmchen – um Vogelfutter aus Kokosfett selbst in Form zu bringen, eignen sich am besten Backformen, Sandspielformen, aber auch Upcycling-Formen wie leere Plastikflaschen oder Milchkartons, die Du vor dem Aufhängen des Vogelfutters wieder entfernst, sodass die Tiere sich daran nicht verletzen.

     TIPP: Du kannst aber auch eine alte Tasse nehmen, das Fett-Futter-Gemisch hineingießen, es aushärten lassen und am Tassenhenkel aufhängen. Um den Vögeln eine gute Landemöglichkeit zu geben, kannst Du auch kleine Äste in die teilweise ausgehärtete Masse stecken, sodass sich die Vögel darauf niederlassen können. Wenn Du Dein selbst gemachtes Vogelfutter direkt an einen Ast o. Ä. hängst, sodass die Vögelchen es gut erreichen können, kannst Du die kleinen Sitzasterl auch weglassen.

  • ev. Juteschnur
Vogelfutter mit Fett und Kernen kannst Du Dir ganz einfach selber machen.

So machst Du Vogelfutter selber

  • Erhitze das Kokosfett in einem Topf auf dem Herd, bis es vollständig geschmolzen ist.

  • Füge das Vogelfutter (gekauft oder wie oben beschrieben selbst gemischt) hinzu. Für die Menge von 500 g Kokosfett haben wir 13 Esslöffel gemischte Körner in die Flüssigkeit gegeben und verrührt.

Mit welchem Fett mache ich Vogelfutter? Kokosfett oder Schmalz sind die richtige Wahl.
  • Fülle das Gemisch in die vorbereiteten Förmchen. Wir haben kleine Backformen aus Metall und Silikonformen verwendet. Lege dafür eine Juteschnur mit Knoten in die Form. Selbst wenn die Juteschnur nach dem Verputzen des Fett-Vogelfutters auf den Boden fällt, wird sie nach einer Weile verrotten. Optimal sind ringförmige Back- oder Sandspielformen. Hier kannst Du den Faden nach dem Aushärten einfach durchfädeln.
    TIPP: Du kannst aber auch leere Milch- oder Saftkartons verwenden, um Vogelfutter selber zu machen. Wasche sie aus, fülle die Masse etwa zwei Zentimenter hoch in den Tetra-Pak, lass die Masse aushärten. Vergiss nicht, eine Schnur hineinzuhängen, um die Vogelfutterform später an einem Baum oder Busch zu befestigen.

Um Meisenfutter selber zu machen benötigst Du Silikonförmchen, in die Du das Fett-Futter-Gemisch füllen kannst.
  • Lass die Masse aushärten. Wenn es draußen richtig kalt ist, kannst Du die Formen auf den Balkon oder in den Garten stellen und sie sind schon (je nach Größe) nach ein paar Stunden fertig ausgehärtet. Beachte, dass die obere Schicht schon schnell hart wird, die Masse in den unteren Schichten aber noch flüssig ist – wie bei einem gefrorenen See. Also lieber ein bisschen länger Geduld haben, damit Dein selbst gemachtes Vogelfutter nicht zerrinnt.

Um Vogelfutter aus Fett und Körnern in Form zu bringen, kannst Du Sandspielformen, Backformen oder Silikonformen verwenden.
  • Löse das Vogelfutter aus der Form und hänge es im Garten auf.

Meisenknödel in lustigen Formen kannst Du mit Backformen oder anderen Silikonformen ganz einfach selber machen!

Unser selbst gemachtes Vogelfutter

Vogelfuttertaler selber machen gelingt mit Silikonformen aus der Küche.

Die Vorderseite (Unterseite der Form) der Vogelfutterscheibe.

Eine Scheibe Vogelfutter ist bei uns etwa 2 cm dick.

Die Vogelfutterscheibe in der Seitenansicht ist etwa zwei Zentimeter hoch.

Vogelfutterscheiben selber machen gelingt mit Kindern. Das Vogelfutter ist auch ein gutes Weihnachtsgeschenk für Oma und Opa.

Auf der Rückseite der Vogelfutterscheibe sieht man die Sonnenblumenkerne - sie sind leichter als das Fett und treiben an die Oberfläche der Form.

Hier können die Vögel beim Picken gut sitzen.

Die Vogelfutterscheibe hängt am Ast und ist gut für die Vögelchen erreichbar.

Auch Buchstabenformen eignen sich, um Vogelfutter mit Kokosfett selbst zu machen.

Der kleine Lord fand, dass wir auch die V-Form verwenden müssen, um den Vögeln zu zeigen, dass es sich um V wie Vogelfutter handelt.

TIPP: Selbst gemachtes Vogelfutter eignet sich auch als Geschenk für Oma, Opa, Tante, Onkel und Co. Das Projekt ist wirklich einfach und schnell gemacht, verursacht keinen großen Dreck, ist nachhaltig und „verschwindet“ beim Gebrauch wieder. Wenn es um sinnvolle Geschenke von Kindern für Freunde und Familie geht, dann ist das hier ein Paradebeispiel, finde ich.

Welcher Vogel ist in meinem Garten?

In unseren Wiener Stadtrandgarten kommen vor allem Sperlinge und Meisen – genauer: ich glaube, es sind Kohlmeisen und Haussperlinge, die ich am häufigsten beim Zwitschern vom Marillenbaum beobachte. Aber auch Blaumeisen, Amseln und Rotkehlchen habe ich schon mal gesehen. Eine gute Hilfe, um Vogelarten zu bestimmen findest Du beispielsweise bei der Wildvogelhilfe.

Eine Kohlmeise treibt sich im Wiener Stadtrandgarten bei VlikeVeronika herum.

Viel Freude am Selbermachen Deines Vogelfutters!

Danke fürs Vorbeischauen.

© Veronika Fischer, www.vlikeveronika.com

Shopping-Tipps für schöne Vogelfutterformen

Bei den Shopping-Tipps handelt es sich um Affiliate Links. Bestellst Du ein Produkt, erhalte ich von der Partnerseite einen gewissen Prozentsatz des Bestellbetrages. Der Kaufpreis bleibt für Dich gleich.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Basteln im AdventBasteln mit KindernDIYs nach Kosten: €DIYs nach Schwierigkeit: ▪▫▫easy DIYGarten
0 comment
0
FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail
previous post
Schulstart 2021 | Tipps für die Einschulung
next post
Werbekennzeichnung für Blogger und Instagrammer

Das könnte Dich auch interessieren

Die schönsten Weihnachtsfilme aller Zeiten

5. Dezember 2020

Freundschaftsbänder für Weihnachten knüpfen

3. Dezember 2020

Basteln mit Kiefernzapfen

24. November 2020

Don’t go nuts! Adventskalender zum Abstreichen

19. November 2020

Adventskranz selber binden – mit Video-Anleitung

12. November 2020

Dreieckige Adventskalendertüten zum Ausdrucken

11. November 2020

Windlichter aus Einmachgläsern basteln

29. Oktober 2020

Wunschliste für Weihnachten – pdf-Vorlage

22. Oktober 2020

Pumpkin Art: Kürbis mit Blumen dekorieren

14. Oktober 2020

Ginkgoblätter bemalen

1. Oktober 2020

Leave a Comment Cancel Reply

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu.

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

*

code

_

Wer hier schreibt

VlikeVeronika ist Veronika Fischer, Texterin, Journalistin und Bloggerin aus Wien

Connect

Facebook Instagram Pinterest

Meine Favoriten im Jänner [WERBUNG]

DANKBARKEIT
Das 6-Minuten-Tagebuch ist ein wunderbares Dankbarkeits- und Achtsamkeitstraining für alle, die es gern effizient mögen.
KNÜPFEN
Zum Knüpfen und Sticken könntest Du dieses Garn gebrauchen:

SPIELEN
Als Wortliebhaberin mag ich dieses Spiel, das Ausdruck und Kreativität verbindet wahnsinnig gern! Du kannst es auch über Skype, Zoom und Co mit Freunden und Familie spielen, ohne dass die anderen das Spiel besitzen müssen.

[Affiliate Links]

Kindermund

Kindermund: Nimmst Du das Handy mit, wenn Du ins Altersheim gehst?

ähnliche Beiträge

  • Wunschzettel-Vorlage für Weihnachten in 3 Designs

  • DIY-Flowerbox: Blumen in der Dose

  • Ein besonderes Weihnachtsgeschenk: Astscheiben mit Gravur

  • Wunschliste für Weihnachten – pdf-Vorlage

  • Gewickeltes Freundschaftsband | Geknüpfte Haarsträhne

NEWSLETTER

Lass Dir die spannendsten Updates einfach häppchenweise ins Postfach liefern. An- und Abmeldung jederzeit möglich.

Oh, wie schön!

Du hast Dich erfolgreich in die Newsletter-Liste eingetragen. 

Bitte halte in Deinem Postfach nach der Bestätigungs-E-Mail Ausschau, die der DSGVO entsprechend nötig ist, um sicherzugehen, dass Du wirklich E-Mails von dieser Seite erhalten möchtest.

.

Essentials

IMPRESSUM
DATENSCHUTZ
TRANSPARENZ

Gut zu wissen

PRESSE

Blogheim.at Logo

© 2018 - 2021 VlikeVeronika


Back To Top
VLIKEVERONIKA | DIY. UPCYCLING. BASTELN. KREATIVER LIFESTYLE.
  • Home
  • Über VLV
    • Mission VLV | Was, Wie, Wo & Warum
  • V wie vielseitig
    • Alltag
      • Leben mit Kindern
      • Kindermund
      • Partnerschaft
    • Gesellschaft
      • Blogger-Themen-1×1
      • Social Media
    • Out and about
  • DIY
    • Knüpfen
    • Papierliebe
      • veronicard
    • Malen & Zeichnen
    • Nähen & Sticken
    • Stricken
    • Sortiert nach Anlässen
      • Herbst
      • Sommer
      • Winter
      • Muttertag
      • Ostern
      • Weihnachten
    • Rezepte
  • Upcycling
    • Dosen
    • Glas
    • Karton
    • Plastik
    • Wolle
  • Garten
    • Das kleine Gartenlexikon für Einsteiger
    • Gartenpflanzenlexikon von A bis Z
    • Im Garten: Das Kräuterbeet
    • Komposthaufen – Dos and Don’ts
  • Shop
© 2018 - 2021 VlikeVeronika