
Damit Du auch 2025 mit Deinem Content auf Instagram, Facebook, Pinterest, Twitter und LinkedIn punkten kannst, habe ich Dir ein übersichtliches Cheat Sheet mit den optimalen Social-Media-Bildgrößen vorbereitet.
Optimale Größen für Social Media Content
Dein Social-Media-Auftritt ist ein Gesamtkunstwerk aus gutem Foto-Content und stimmigen Texten, die Deinen Abonnent:innen, Follower:innen und Kontakten Mehrwert bieten. Doch der beste Content verschwindet leicht in der Masse, wenn die Verpackung nicht stimmt.
Jede Plattform und jedes Content-Format hat eine eigene optimale Größe, die Du beim Erstellen Deiner Inhalte berücksichtigen solltest. Gerade auf Social Media gilt: One size doesn’t fit all!
Herunterladen und über dem Schreibtisch aufhängen
Lade Dir die pdf-Datei mit den optimalen Bildformaten für Facebook, Instagram, Pinterest, Twitter und LinkedIn hier herunter und gestalte Inhalte, in den von den Social-Media-Plattformen empfohlenen Bild- und Videogrößen für 2025.

Alternative Formate zum 3:4-Format auf Instagram
Optimal bedeutet natürlich, dass auch andere Bildformate möglich sind. Beispielsweise kannst Du auf Instagram auch Beiträge im Querformat (Landscape-Format: 1080 x 608 px) oder wie früher im quadratischen Format (1080 x 1080 px) hochladen. Für die Voransicht in Deinem Beitragsraster wird jedoch automatisch ein 3:4-Ausschnitt gewählt. Du hast bei regulären Beiträgen keinen Einfluss darauf, welcher Ausschnitt gewählt wird, dabei wird also unter Umständen ein Teil des Bildes abgeschnitten. Bei Reels kannst Du das Vorschaubild und auch den Bildausschnitt auswählen. Das Vorschaubild muss nicht im Video vorkommen. Du kannst beispielsweise auch auf Canva ein Reels-Titelbild mit einem hochauflösenden Foto, Text und Grafiken gestalten und es als Titelbild aus Deinem Handyfotospeicher zum jeweiligen Reel hinzufügen. Reel-Titelbilder können auch im Nachhinein hinzugefügt werden.
Mach Dir die Feedplanung leichter
Wenn Du Deinen Feed planen möchtest, empfehle ich Dir, mit der Meta Business Suite zu arbeiten. Über die Meta Business Suite kannst Du Deinen Facebook- und Instagram-Auftritt planen.
Eine Anleitung, wie Du Beiträge erstellst und vorplanst, findest Du im Beitrag Meta Business Suite | Beiträge für Facebook und Instagram planen.
Oft gefragt: Kann ich Instagram-Beiträge im Feed verschieben?
Ist ein Instagram-Beitrag erst einmal veröffentlicht gilt immer: Er kann nicht mehr verschoben werden.
Um alte Beiträge aus dem Feed auszusortieren, musst Du diese archivieren (empfohlen) oder ganz löschen.
Erstelle Social-Media-Inhalte, die Menschen bewegen!
